Arnd Brüggenwirth, Dekabank, Richard Manger, DZ Privatbank, Matthias Albert, Bank Gutmann, Katharina Nösser, Verlag Fuchsbriefe
Bildergalerie
Die besten Bilder vom Private Banking Gipfel
Zum zwölften Mal hat der Verlag Fuchsbriefe und das Analysehaus Dr. Richter | IQF Private-Banking-Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum getestet. Im Rahmen des Private Banking Gipfels in Berlin wurden die Top-Institute ausgezeichnet.
Frank Klose (v. r.), Stefan Stjerngren, Kathrin Marx-Kollmann und Rolf Fus von SEB Private Banking beim Empfang des Private Banking Gipfels in Berlin. Foto: Stefanie Loos
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.