Bilderstrecke Der schleichende Weg in die Lehman-Brothers-Pleite
2. April 2008:
Kapitalerhöhung bei Lehman Brothers
Nachdem die Zinsen für Interbankfinanzkredite in den Vereinigten Staaten sprunghaft anstiegen, begannen die spekulativ aufgeblähten Preise im Subprime-Segment des US-amerikanischen Immobilienmarkts Ende 2007 zu sinken. Das erwischte viele Investoren auf dem falschen Fuß. Um Kapitallücken zu füllen, emittiert beispielsweise Lehman Brothers im April 2007 Wandelanleihen im Wert von 4 Milliarden US-Dollar. Im Juni folgen weitere 5 Milliarden Dollar, denn am Finanzmarkt kursieren bereits Gerüchte über mögliche Liquiditätsprobleme der US-Bank.