Billig ist teuer Risiko-Hunger treibt Preise europäischer Ramschpapiere auf Rekord
Die Nachfrage nach riskanten Anlagen nimmt vor dem Hintergrund der gesunkenen Renditen infolge des 1,1 Billionen Euro schweren QE-Programms der EZB zu.
„Der Mangel an wirklich neuem Material, gepaart mit der regen Nachfrage, die von verbrieften Krediten herrührt, hat die Preise am Sekundärmarkt nach oben getrieben“, sagte Mike Kessler, Stratege bei Barclays in London.
Empfehlungen der Redaktion
Meistgelesen