- Startseite
-
Blackrock kauft HPS Investment Partners - die Details
Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock setzt seinen Expansionskurs im Bereich alternativer Anlagen fort und übernimmt den globalen Kreditinvestmentmanager HPS Investment Partners für 12 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme wird Blackrocks Position im schnell wachsenden Markt für private Kredite deutlich stärken. Nach Abschluss der Transaktion entsteht Medienberichten zufolge ein kombiniertes Private-Credit-Franchise mit einem verwalteten Vermögen von etwa 220 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme wird vollständig in Blackrock-Aktien abgewickelt. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2025 erwartet.
Das HPS-Führungsteam wird eine neue Geschäftseinheit innerhalb von Blackrock leiten. Scott Kapnick, Scot French und Michael Patterson von HPS werden in das Global Executive Committee von Blackrock eintreten. Kapnick erhält zusätzlich eine Beobachterposition im Blackrock-Vorstand.
Laut „investing.com“ wird die Übernahme Blackrocks
1.200% Rendite in 20 Jahren?
- gebührenpflichtige verwaltete Vermögenswerte in privaten Märkten um 40 Prozent steigern
- Managementgebühren in diesem Segment um etwa 35 Prozent erhöhen
Blackrock auf Shoppingtour
Die HPS-Übernahme reiht sich in eine Serie strategischer Zukäufe ein. Erst kürzlich hatte Blackrock die Übernahme von Global Infrastructure Partners für 12,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Zusätzlich wurde der Kauf des Datenanbieters Preqin für etwa 3 Milliarden Euro besiegelt.
Blackrock verzeichnete im dritten Quartal 2024 Rekord-Nettomittelzuflüsse von 221 Milliarden US-Dollar. Der Quartalsumsatz stieg um 15 Prozent auf 5,2 Milliarden US-Dollar, das Betriebsergebnis wuchs um 26 Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Das verwaltete Gesamtvermögen beläuft sich auf 11,5 Billionen US-Dollar.