DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Blockchain-Experte Philipp Sandner

Bitcoin ja, Libra nein

Philipp Sandner | 01.10.2019
Aktualisiert am 10.03.2020 - 17:21 Uhr
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Die Bundesregierung hat im September 2019 ihr Blockchain-Konzept bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine solide Strategie, denn das Dokument ist mehr als nur eine Sammlung von Einzelmaßnahmen.

Natürlich könnten weitere Aspekte in die Strategie  (Deeplink zum PDF-Dokument) einbezogen werden, dennoch gehört Deutschland nun zu den ersten Ländern in der EU, die dieser Technologie eine breite Plattform für eine „nationale Strategie” geben.

Insbesondere weist die Strategie darauf hin, wie Wertpapiere und der Euro auf die Blockchain kommen können und wie Krypto-Assets und Stable Coins künftig reguliert werden. Einige Aspekte davon lassen sich in folgende vier Worte zusammenfassen: „Bitcoin ja, Libra nein”. Diese neuen Regeln können Rechtssicherheit schaffen und mithin eine solide Rechtsgrundlage, um mehr Dynamik im Blockchain-Bereich bei Startups, Investoren, Industrieunternehmen,...

Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Natürlich könnten weitere Aspekte in die Strategie  (Deeplink zum PDF-Dokument) einbezogen werden, dennoch gehört Deutschland nun zu den ersten Ländern in der EU, die dieser Technologie eine breite Plattform für eine „nationale Strategie” geben.

Insbesondere weist die Strategie darauf hin, wie Wertpapiere und der Euro auf die Blockchain kommen können und wie Krypto-Assets und Stable Coins künftig reguliert werden. Einige Aspekte davon lassen sich in folgende vier Worte zusammenfassen: „Bitcoin ja, Libra nein”. Diese neuen Regeln können Rechtssicherheit schaffen und mithin eine solide Rechtsgrundlage, um mehr Dynamik im Blockchain-Bereich bei Startups, Investoren, Industrieunternehmen, Finanzorganisationen, und öffentlichem Sektor zu erzeugen.

Blockchain nun auf der politischen Agenda

Blockchain-Experte Philipp Sandner hat diesen Beitrag gemeinsam mit Marcel Kaiser verfasst, beide Frankfurt School of Finance 
Foto: Frankfurt School of Finance

Es ist wichtig, dass die Regierung der Blockchain-Technologie eine große Bedeutung beimisst. Unabhängig vom Inhalt der Blockchain-Strategie ist es für die Entwicklung des Blockchain-Ökosystems wichtig, dass die Bundesregierung und mehrere Ministerien die “Blockchain” nun auf ihre Agenda setzen. Wichtig ist zu verstehen, dass für die Entwicklung dieser Blockchain-Strategie Dutzende von Menschen in der öffentlichen Verwaltung das Thema über mehrere Hierarchieebenen in verschiedenen Ministerien hinweg verstehen mussten.

Weiterhin haben sich vermutlich hunderte von Personen in Unternehmen und Verbänden im Rahmen des Online-Konsultationen ganzheitlich mit der Blockchain-Technologie beschäftigt. Somit ist von einem Art “Impuls” auszugehen, der dazu führen wird, dass Unternehmen dieses Thema verstärkt auf ihre Agenda setzen. Dazu:

  • Gibt es deutsche Unternehmen, die eine Strategie für künstliche Intelligenz haben? Ja, einige.
  • Hat Deutschland eine nationale KI-Strategie? Ja.
  • Hat Deutschland jetzt eine Blockchain-Strategie? Ja, seit heute.
  • Haben deutsche Unternehmen eine Blockchain-Strategie? Nein, zumindest ist dazu nichts öffentlich bekannt.

Mit anderen Worten, die Regierung schreitet voran, während Hunderte von Mittelständlern — also auch „Hidden Champions“ von Weltrang, welche hochwertige Maschinen, Sensoren und Fahrzeugkomponenten herstellen — das Thema Blockchain noch gar nicht auf ihrer Agenda haben.

Seite 1 2 3 4

  1. Themen:
  2. Währungen
  3. Analysen
  4. Denker der Wirtschaft
  5. Krypto
  6. Kryptowährungen
  7. ICO
  8. Steuern & Regulierung
  9. Blockchain

Über den Autor

Philipp Sandner | Frankfurt School of Finance & Management
Philipp Sandner ist habilitierter Wirtschaftswissenschaftler und leitet das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management. Zudem ist Sandner im Fintech-Rat des Bundesministeriums für Finanzen tätig und berät somit die Bundesregierung.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken