Blockchain-Experte Thomas Dünser
Tokenisierung kann post-Covid große Chancen bieten

Blockchain-Experte Thomas Dünser
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen Ihnen die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Auch wenn sich die internationalen Börsen nach dem Schock im März 2020 zwischenzeitlich einigermaßen erholt haben, bleiben die Unsicherheiten für die Weltwirtschaft bestehen. Es ist zu deshalb erwarten, dass Investoren mit Interesse an Startups, Venture Capital oder Private Equity auch in den nächsten Monaten eher zurückhaltend sein werden.
Auch eine andere alternative Assetklasse – Plattformen und Unternehmen, die sich auf die Finanzierung von KMU über Security Token spezialisiert haben – dürfte noch eine längere Durststrecke vor sich haben. Das ist umso bedauerlicher, da sich die Security-Token-Branche just vor Covid-19 dynamisch entwickelt hat.
Tokenisierung bietet gerade jetzt wichtige Alternativen in der Finanzierung und Geldanlage
Aus ökonomischer Sicht sprechen zwei Argumente dafür, dass die Assetklasse weiteren Auftrieb erhält:
Zum einen werden bestehende Unternehmen einen erhöhten Finanzierungsbedarf haben. Unternehmen, die als Gewinner aus der Pandemie hervorgehen, werden Wachstumskapital suchen, andere benötigen für die Aufrechterhaltung ihres Betriebs Liquidität. Große Unternehmen nutzen dafür die klassischen Kapitalmärkte oder Bankkredite, doch für KMU sind der hohe Verwaltungsaufwand, die hohen Umsetzungskosten für den Zugang zum Kapitalmarkt im Vergleich zum relativ kleinen Volumen meistens zu hoch und Bankkredite schwierig zu erlangen.
Für sie bietet die Blockchain grundsätzlich die Möglichkeit, den Prozess zur Ausgabe von handelbaren digitalen Wertpapieren deutlich kostengünstiger und schneller durchzuführen. Dies macht Security Token zu einem attraktiven Instrument, um an Eigen- oder Fremdmittel zu gelangen. Zudem ist zu erwarten, dass der durch COVID-19 ausgelöste Digitalisierungsschub auch die Innovation fördern wird. Dadurch werden - hoffentlich - neue Projekte oder Unternehmen lanciert, die sich über „klassische“ Aktien, Anleihen, oder gar innovative neue Finanzprodukte finanzieren lassen möchten.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft