Blockchain-Experte Thomas Dünser
Tokenisierung kann post-Covid große Chancen bieten

Blockchain-Experte Thomas Dünser
Es ist deshalb nicht verwunderlich, wenn diese Differenzierung in vielen Ländern immer noch unklar und heterogen gehandhabt wird. So lange kein rechtssicherer und gleichzeitig effizienter und kostengünstiger Sekundärmarkt für Security Token existiert, wird sich die Nachfrage seitens der Investoren in engen Grenzen halten.
Security-Token-Dienstleister waren in den letzten Monaten nicht nur aus wi...
Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Es ist deshalb nicht verwunderlich, wenn diese Differenzierung in vielen Ländern immer noch unklar und heterogen gehandhabt wird. So lange kein rechtssicherer und gleichzeitig effizienter und kostengünstiger Sekundärmarkt für Security Token existiert, wird sich die Nachfrage seitens der Investoren in engen Grenzen halten.
Security-Token-Dienstleister waren in den letzten Monaten nicht nur aus wirtschaftlicher Perspektive einem Dämpfer ausgesetzt. Vielmehr ist das regulatorische Risiko in Europa für Player in diesem Sektor nicht geringer geworden. Teilweise hat es sich sogar erhöht, da viele Staaten mittlerweile eine eigene Auslegung der Finanzmarktgesetze in Bezug auf Token erarbeitet haben.
Für die Entwicklung der Security-Token-Branche in Europa ist deshalb wesentlich, dass einerseits die bestehenden Unsicherheiten in Bezug auf die Finanzmarktregulierung so schnell wie möglich beseitigt werden, und andererseits die Finanzmarktgesetze so angepasst werden, dass Dienstleister risiko- und tätigkeitsbezogen reguliert werden. Ohne diese beiden Schritte ist die Entwicklung der Security-Token-Branche von den etablierten Finanzdienstleistern abhängig, die meist nur ein eingeschränktes Interesse an der Emission von Security Token haben.
Eine positive Entwicklung der Security Token-Branche ist aber im Sinne der Wirtschaft wie auch der Anleger. Es bleibt daher zu hoffen, dass die EU-Kommission diese Probleme rasch löst und so die Grundlage für einen prosperierenden Security Token-Sektor in Europa legt. Dann wäre die zeitliche Verzögerung durch Covis-19 gut genutzt worden.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft