Blockchain-Podcast, Teil 6 „Blockchain wird ein fundamentaler Bestandteil aller Branchen“

„Die Blockchain wird die Banken und die Finanzwelt nachhaltig prägen“, betont Max Heinzle, Gründer und CEO der 21.finance AG. Doch damit nicht genug: „Mit Blick auf Themen wie Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre, aber auch Transparenz, könnte die Technologie noch einiges bewirken. Das dauert zwar noch, aber es wird kommen – so sicher wie das Amen in der Kirche“, ergänzt Heinzle.
„Ein ganz einfaches Beispiel, anhand dessen sich die Entwicklung der Technologie verdeutlichen lässt, ist das Grundbuchamt“, erklärt Max Lautenschläger, Mitgründer und Geschäftsführer der Iconic Holding. Länder wie Estland und Dubai sind bereits dabei, Blockchain in ihre Ämter zu integrieren. Durch den Einsatz der Technologie könnte jeder Eigentümer zweifelsfrei nachweisen, dass ein Grundstück ihm gehört. Denn: Auf der Blockchain werden der Besitzer und andere wichtige Daten dezentral gespeichert. „Sie ist unbestechlich und lässt sich von außen nur mithilfe eines Private Keys überschreiben – beispielsweise beim Kauf oder Verkauf“, betont Lautenschläger. Dadurch könnte Korruption vermieden werden.
Ebenso könnte sich die Technologie in der Lieferkette als nützlich herausstellen. Ein Beispiel: Bananen. Diese müssen während des gesamten Transports bei einer bestimmten Temperatur gelagert werden. Derzeit kontrollieren Hafenarbeiter und Zoll stichprobenartig, ob die Vorschriften eingehalten wurden. „Mit der Blockchain bietet sich allerdings die Möglichkeit, die Temperatur fortlaufend zu überprüfen, ohne dass die Daten im Nachhinein gefälscht werden könnten“, erläutert Lautenschläger. Damit ließe sich zweifelsfrei nachweisen, ob die Kühlkette während der gesamten Reise eingehalten wurde. „Die Lieferkette wird für den Endkunden somit deutlich transparenter“, sagt Lautenschläger.
In den 90er Jahren wurde immer wieder gesagt, dass sich das Internet nicht durchsetzen wird. „Doch auch als man langsam absehen konnte, was daraus entstehen könnte, hatte trotzdem noch keiner die Vorstellungskraft, wie unsere Welt heute, 20 Jahre später, aussehen würde und wie sehr sie vom Internet abhängig ist“, sagt Michael Geike, Vorstand der Advanced Blockchain AG. „Genauso fasziniert es mich heute, dass wir keine Ahnung haben, wie unsere Welt in zehn Jahren aussehen wird. Für mich steht außer Frage, dass es keine Industrie geben wird, die nicht früher oder später Blockchain-Technologie als einen fundamentalen Bestandteil ihres Geschäftsmodells nutzen wird“, fasst Geike zusammen.
Welche Möglichkeiten die Experten noch für die Blockchain-Technologie sehen, erfährst du im Podcast. Jetzt reinhören!