Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Aktien, Anleihen, Misch und Cash BNY Mellon verteilt Aufgaben neu

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Hanneke Smits, Chefin von BNY Mellon Investment Management
Hanneke Smits, Chefin von BNY Mellon Investment Management: Spezielle Aufgaben auf Tochterfirmen verlagert. | Foto: BNY Mellon

Der Vermögensverwalter BNY Mellon Investment Management verlagert Aufgaben auf seine spezialisierten Tochter-Boutiquen. Das betrifft die Managementteams für Anleihen, Aktien, Mischfonds und Liquidität bei Mellon Investments Corporation (Mellon) und soll bis zum dritten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein, meldet das Unternehmen. Die Behörden müssen noch zustimmen. Während der Übergangszeit sollen sich Investmentabläufe und –philosophien bei den beteiligten Gesellschaften nicht ändern.

Mellons Anleiheteams wechseln zur Tochtergesellschaft Insight Investment, einem Spezialisten für Anleihe-Anlagen. Sie bringen ein verwaltetes Vermögen von 105 Milliarden US-Dollar mit, umgerechnet sind das rund 87 Milliarden Euro. Insight bringt es damit auf ein verwaltetes Vermögen von insgesamt 1,1 Billionen Dollar und mehr als 1.000 Angestellte.

Die Teams für Aktien- und Mischfondsanlagen ziehen hingegen zur BNY-Tochter Newton Investment Management. Deren verwaltetes Vermögen wächst dadurch von 63 auf 140 Milliarden Dollar (115 Milliarden Euro), und die Belegschaft von 350 auf mehr als 525 Leute.

Und die Abteilung für Cash-Management schließlich wechselt zur darauf spezialisierten Tochter Dreyfus Cash Investment Strategies. Sie erweitert ihr verwaltetes Vermögen damit von 260 auf mehr als 300 Milliarden Dollar (246 Milliarden Euro). Die Belegschaft wächst von rund 40 auf etwa 60 Leute.

Mellons verwaltetes Vermögen indes nimmt von rund 614 auf 390 Milliarden Dollar (320 Milliarden Euro) ab. Die Belegschaft schrumpft von mehr als 425 auf rund 125 Leute. Künftig will sich das Haus auf Index-orientierte Anlagen für institutionelle Anleger konzentrieren.

Die Aktion soll die Tochter-Firmen stärken, heißt es weiter. Sie würden dadurch ihre jeweilige Investmentexpertise, Research-Kapazitäten und globale Reichweite ausbauen.

„Das Investmentumfeld ist einem schnellen Wandel unterworfen. In diesem Kontext sind gut ausgestattete Spezialisten mit globalen Research-Kapazitäten erforderlich, um die ergebnisorientierten Lösungen zu liefern, die die Kunden erwarten“, sagt Hanneke Smits, Chefin von BNY Mellon IM.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion