Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

ESG-Finder Orientierung bei nachhaltiger Geldanlage

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Börse Stuttgart
Börse Stuttgart: Mit dem ESG-Finder können Anleger Wertpapiere nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien filtern und vergleichen. | Foto: Börse Stuttgart

Die Börse Stuttgart ermöglicht Anlegern, mit einem sogenannten ESG-Finder Wertpapiere zu finden, die anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien gefiltert werden können. Das Tool stellt externe ESG-Ratings für über 16 000 Aktien, ETFs, Fonds sowie Staats- und Unternehmensanleihen bereit, die in Stuttgart handelbar sind. Die Ratings stammen von MSCI ESG Research und bewerten, wie gut Unternehmen oder Länder mit Risiken und Chancen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) umgehen.

Kleinanleger können nun eine intuitive Schritt-für-Schritt-Suche durchführen oder die Wertpapiere individuell über eine Detailsuche aus einer Reihe von ESG-Kriterien filtern, darunter CO2-Emissionen oder der Ausschluss bestimmter Branchen oder Länder. Der ESG-Finder liefert fundamentale Kennzahlen zu den Wertpapieren der verschiedenen Anlageklassen und stellt die Ergebnisse in übersichtlichen Grafiken dar, heißt es in der Mitteilung.

 
Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

 

„Mit dem ESG Finder schaffen wir Orientierung bei nachhaltigen Investments und tragen dazu bei, dass die steigende Nachfrage von privaten Anlegern nach ESG-Produkten und das wachsende Angebot über die Börse besser zusammenfinden“, sagt Dr. Katja Bodenhöfer-Alte, die als Geschäftsführerin der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse die Nachhaltigkeitsinitiative der Gruppe Börse Stuttgart steuert: „Gleichzeitig unterstreichen wir damit die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Gruppe Börse Stuttgart.“

Um den ESG-Finder nutzen zu können, müssen sich Anleger kostenlos auf der Website der Börse Stuttgart registrieren. Der ESG-Finder wurde von der Software-Tochter der Börse Stuttgart Gruppe, Sowa Labs, entwickelt. Sowa Labs steht auch hinter der Entwicklung der Krypto-Handels-App der Boerse Stuttgart Gruppe, BISON, die derzeit mehr als 500.000 aktive Nutzer hat.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion