DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
nachdenker
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Fonds
Fonds Crashtests Fonds-Ranking Fondsporträt
Mediathek
Videos Bildergalerien Infografiken Podcasts
Versicherer
Fonds-Analyse
Immobilien
Analysen
Nach-Denker
Nach-Denker Logo

Börsenexperte Bernd Raschkowski

Der Megatrend Nachhaltigkeit beeinflusst alle Branchen

Bernd Raschkowski | 30.12.2019
Aktualisiert am 05.03.2020 - 14:58 Uhr
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Den Begriff Nachhaltigkeit gibt es bereits seit 1713, als der Förster Hans Carl von Carlowitz erstmalig seine Besorgnis über die Endlichkeit des europäischen Baumbestandes zum Ausdruck brachte und forderte, dass den Wäldern immer nur so viel Holz entnommen wird, wie auch wieder nachwachsen kann. Heute begegnet einem das Wort täglich, fast sogar minütlich.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Nachhaltigkeit beeinflusst als echter Megatrend unser gesamtes Gesellschafts- und Wirtschaftsleben. Daraus lassen sich konkrete Industrietrends ableiten.

Die hohe Sensibilität, mit der nachhaltige Zusammenhänge in der Öffentlichkeit betrachtet und diskutiert werden, zeigt sich exemplarisch an der Schiffsreise der Umweltaktivistin Greta Thunberg zum UNO-Klimagipfel 2019, der am 23. September diesen Jahres in New York stattfand. Tage- und wochenlang wurde darüber gestritten, ob diese Atlantiküberquerung wirklich so klimaneutral sei, wie ursprünglich angenommen, welche Alternativen es gegeben hätte und warum die Schwedin denn überhaupt dort hätte reden müssen.

Dass es sich hier nur um eine einzige Schiffsfahrt handelte und es eigentlich ganz andere Herausforderungen gäbe, die ähnlich breit debattiert werden sollten, wurde zwar immer wieder von Greta Thunberg betont, geriet aber komplett in den Hintergrund.

Unzweifelhaft steht aber fest, dass ohne eine nachhaltige Strategie unsere Wirtschaft aufgrund der absehbar endlichen Ressourcen über kurz oder lang kollabieren wird. Hier gilt es also innovative Wege zu finden, um vom Raubbau endlich zur schonenden Kreislaufwirtschaft zu kommen – idealerweise ohne zu drastische Wohlstands-Einschränkungen, Schwarzmalerei und Alarmismus. Zukunftsangst speist sich aus dem Ungewissen und aus verfälschenden Verallgemeinerungen, Hoffnung entsteht immer aus dem Konkreten und Praktischen – in diesem Sinne darf ich vielversprechende Trends aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren.

Fleischersatz über kurz oder lang alternativlos

Beyond Meat nennt sich der absolute Börsenliebling der alternativen Lebensmittelindustrie – dieser Begriff klingt bereits wesentlich griffiger und zukunftsorientierter als das nüchterne deutsche Wort Fleischersatz.  Zuspruch erhalten Nahrungsmittel, die nur auf Fleischzusatz, aber nicht auf Fleischgeschmack verzichten wollen, aus zwei Lagern: Sowohl Vegetarier und Veganer, die aus ethischen Gründen keine tierischen Produkte verspeisen als auch Wirtschaftspragmatiker, die schlicht und ergreifend keine andere Möglichkeit sehen, die rasant anwachsende Weltbevölkerung in Zukunft überhaupt noch zu ernähren.

Zudem gilt die Rindfleischzucht als globaler Klimakiller Nummer eins mit jährlich 4,7 Gigatonnen Ausstoß an Treibhausgasen. Landwirtschaftsexperten von A.T. Kearney schätzen, dass 2040 nur noch 40 Prozent der Fleischprodukte überhaupt noch von Tieren stammen. Barclays Research sieht sogar binnen der nächsten 10 Jahre einen Marktzuwachs in diesem Bereich auf circa 140 Milliarden Dollar.

Nachwachsendes Plastik, Kunststoffkescher und Alternativen

Plastik beziehungsweise Kunststoff – genauer Technopolymere – galt lange Jahre als das spottbillige Universalmaterial für alle möglichen Produkte. Mittlerweile wachsen auf den Ozeanen riesige schwimmende Inseln aus Plastiktüten, Getränkeflaschen und anderem Kunststoffmüll, die auch ihren Weg in Fischmägen – und schlussendlich auf unsere Teller finden. Dieser Entwicklung lässt sich nur konzertiert entgegenwirken: durch Plastik-Vermeidung und Nutzung alternativer, nachwachsender Materialien – und der aufwendigen Säuberung unserer Umwelt.

Seite 1 2

  1. Themen:  
  2. Märkte
  3. Nachhaltigkeit, ESG & SRI
  4. Analysen
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Wirtschaft
  7. Unternehmen

Über den Autor

Bernd  Raschkowski  | Nextmarkets Trading
Bernd Raschkowski ist Wirtschaftsjournalist und Börsenexperte beim Handelsportal Nextmarkets Trading. Raschkowski analysiert die Finanzmärkte seit mehr als 20 Jahren und leitet daraus nachhaltige Börsenstrategien ab.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Hans-Jörg Naumer Hans-Jörg Naumer Warum die Wirtschaft wachsen muss Der CO2-Ausstoß in die Erdatmosphäre steigt, die Maßgabe ist klar: Das 1,5-Grad-Ziel ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Europa rutscht in die Rezession Experten gehen davon aus, dass die Konjunktur in der Eurozone rasch wieder Fahrt ...
Foto: Klaus Bauknecht Klaus Bauknecht Der Sozialstaat bremst die Wirtschaft In Krisen hilft staatliche Unterstützung. Fließen Gelder jedoch zu lange, bleiben ...
Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen