- Startseite
-
Boys Day: „Natürlich ist es wichtig, dass ich gut verdiene“
„Man muss auf jeden Fall schon an die Zukunft denken und daran, was man später machen will“, sagt Ediz. Der große Traum des 14-Jährigen ist, Pilot zu werden. „Gehalt spielt für mich nicht direkt eine Rolle. Aber natürlich ist es mir wichtig, dass ich gut verdiene in meinem Job. Aber für mich steht der Faktor Spaß da an erster Stelle.“
Mit 1.000 Euro würde Ediz deshalb als allererstes sein Homecockpit aufrüsten, damit er noch mehr Spaß beim Üben für die Pilotenkarriere hat.
Falls das später doch nichts werden sollte, könnte der 14-Jährige sich auch vorstellen, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Den Traum vom Fliegen würde er allerdings auch in diesem Fall nicht komplett aufgeben wollen. „Wenn das mit dem Pilotsein nicht klappt, dann habe ich als Plan B eine eigene Airline zu gründen, das wäre vielleicht auch mal eine Idee.“
„Die Schule ist sehr wichtig“
Selbst hat der 14-Jährige auch schon einmal Geld verdient. „In der Schule haben wir schonmal ein paar kleine Jobs gemacht. Zum Beispiel habe ich mit meinem Freund mal einen Limonadenstand gemacht für die Klassenkasse und da ist auch schon einiges zusammengekommen.
Und wie wichtig ist die Schule generell für die Zukunft? „Die Schule ist für den Beruf, den ich später ausüben möchte, sehr wichtig“, weiß Ediz. „Um als Pilot überhaupt genommen zu werden, braucht man ein gutes Abitur.
>> Wie Ediz sich sein Leben mit 30 vorstellt, ob er lieber auf Youtube oder Tiktok unterwegs ist und wer sein Vorbild ist, erzählt er im Video.
Über den Girls’ & Boys’ Day
Die Projekte „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ und „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ finden einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt. Sie sollen dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen und Jungen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, zu verbessern. Dadurch sollen neue Zukunftsoptionen in der Berufs- und Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen gestärkt werden.