DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Versicherungen
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Versicherungen
Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
#die34er ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)02.08.2019in Berufsbild Berater
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Branchenkompass Insurance 2019 Versicherer sehen digitale Konkurrenz gelassen

Auch gereifte Start-ups, die mit innovativen Technologien für die Versicherungsbranche auf den Markt gedrängt sind, haben es hierzulande weiterhin schwer. Das sagen zumindest die Manager der deutschen Assekuranz, für die Kooperationen mit den Insurtechs nur in Einzelfällen interessant erscheinen.

Christian Diemaier, Sopra Steria Consulting

„Die Branche nimmt das digitale Heft mittlerweile selbst in die Hand“, sagt Christian Diemaier, Leiter des Geschäftsbereichs Insurance bei Sopra Steria Consulting. Die Unternehmensberatung hat für ihre Studie Branchenkompass Insurance 2019 im Frühjahr etwa 100 Führungskräfte bei Versicherern und Maklergesellschaften zu den Branchentrends, Herausforderungen und Zukunftsstrategien befragt. Demnach haben nur 8 Prozent der Befragten externe Lösungen sogenannter Insurtechs bei sich integriert, 28 Prozent haben es vor.

Doch 60 Prozent der Entscheider von Versicherern und Maklern in Deutschland sehen keinen großen strategischen Nutzen darin, mit den Finanztechnologieanbietern der Versicherungsbranche zusammenzuarbeiten. Anders als bei Banken halten sich die Kooperationen und Beteiligungen in Grenzen. Ein Grund: Nur sehr wenige Versicherer betrachten digitale Anbieter als ernste Bedrohung für das eigene Geschäft. Nur jeder fünfte Versicherungsentscheider sieht den Wettbewerb mit Insurtechs als sehr große Herausforderung an.

Kundenzahlen halten sich in Grenzen

Aktuell halten sich die Kundenzahlen jedes einzelnen Insurtechs am deutschen Versicherungsmarkt nämlich noch in engen Grenzen. Daher werden sie von den Traditionsunternehmen derzeit auch kaum als Gefahr wahrgenommen. Und als mögliche Partner oder Übernahmekandidaten kommen sie für die Versicherer nur vereinzelt in Betracht. Auch die Makler und Vermittler halten sich der Studie zufolge mit Kooperationen zurück: Weniger als ein Viertel von ihnen (24 Prozent) strebt eine Kooperation mit einem Insurtech an. 

 

Grafik: Sopra Steria Consulting

Andere Versicherungskonzerne wie Allianz und Baloise, Ergo und Münchener Rück beteiligen sich strategisch an ganz bestimmten Insurtechs für spezifische Marktsegmente. So übernimmt beispielsweise die Zurich-Versicherung das Insurtech Dentolo, um sich einen leichteren Einstieg in das Direktgeschäft mit Zahnzusatzversicherungen zu verschaffen. Auf solche Schritte sind viele digitale Herausforderer angewiesen, da sie als unbekannte Neulinge allein kaum neue Kunden gewinnen können.

Zum reinen Lieferanten degradiert

Problematischer ist für viele Versicherer das Verhältnis zu Vergleichsplattformen. Denn hier befürchten die befragten Versicherungsmanager, dass sie die Verbindung zu den Endkunden verlieren und ihr Unternehmen zum reinen Lieferanten degradiert wird. 74 Prozent der Finanzdienstleister sorgen sich um ihre Unabhängigkeit. 83 Prozent sehen Nischenplattformen als Hauptbedrohung, 44 Prozent Vergleichsplattformen wie Verivox und Check24, zeigt die Studie „Potenzialanalyse Digitale Plattformen“ von Sopra Steria Consulting.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Zum Themenpark Versicherungen Themenpark Link
  1. Themen:
  2. Versicherungen
  3. Studien & Umfragen
  4. Infografiken
  5. Berufsbild Berater
  6. Digitalisierung
  7. Fintechs
  8. Insurtech
  9. Zielgruppen
  10. Versicherungen (Kapitalanlage)
  11. Versicherungsmakler
Ergebnisse der Werbemarktanalyse 2019: Direktversicherer geben insgesamt knapp 30 Millionen Euro mehr für Werbung aus, vor allem für Produkte aus den Sparten Kfz, Leben und Krankenversicherung. Und die fünf größten Direktversicherer repräsentieren über 80 Prozent des Werbemarkts.

Konkurrenz bei Kfz-Policen

Direktversicherer geben mehr Geld für Werbung aus

Neu in der Mediathek
Foto: Beiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurerNeue TypklassenBeiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurer
Foto: In diesen 16 Städten herrscht die größte BlasengefahrInternationaler WohnungsmarktIn diesen 16 Städten herrscht die größte Blasengefahr
Foto: Das war der 29. private banking kongress in HamburgRückblick in BildernDas war der 29. private banking kongress in Hamburg
Foto: Die 10 besten AsienfondsTop-Rendite trotz China-SchwächeDie 10 besten Asienfonds
Foto: In welchen Ländern eine längere Laufzeit noch höhere Zinsen bringtAnalyse von HQ TrustIn welchen Ländern eine längere Laufzeit noch höhere Zinsen bringt
Meistgeklickt
1 Europaweiter Vergleich
Versicherungskonzerne im Ranking: Die 15 größten Branchenriesen in Zahlen
2 Goodbye Deutschland
In diesen Ländern verbringen die meisten Deutschen ihren Ruhestand
3 Streit um Gewerbezentren
Verleumder und Lügner? – Der BVSV und sein Umgang mit den Kritikern
4 Top-Rendite trotz China-Schwäche
Die 10 besten Asienfonds
Topnews
Foto: Bafin want: Zurich-Viridium-Deal droht zu platzen
Paukenschlag für LebensversichererBafin want: Zurich-Viridium-Deal droht zu platzen
Foto: Etoro stoppt Verkauf von direkten Kryptowährungen in Deutschland
Riskante CFD-ProdukteEtoro stoppt Verkauf von direkten Kryptowährungen in Deutschland
Foto: Grundfähigkeits-Versicherungen: Vorsicht, Haftungsfalle
Gut, aber teuerGrundfähigkeits-Versicherungen: Vorsicht, Haftungsfalle
Foto: Wie ein Portfoliomanager Patente nutzt, um Investments zu finden
Ariad Asset MananementWie ein Portfoliomanager Patente nutzt, um Investments zu finden
Foto: CFP als Garantie für Qualität und Kompetenz
Finanzplaner Mirko LaumannCFP als Garantie für Qualität und Kompetenz
Foto: Investmentbesteuerung: Vorabpauschale wird wieder wichtig
Steuer-Experte Andreas BeysInvestmentbesteuerung: Vorabpauschale wird wieder wichtig
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken