Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Broadridge-Studie 2024: Wer aufsteigt, wer verliert

Von in FondsLesedauer: 6 Minuten
Die Broadridge-Studie zeigt, welcher Asset Manager in Europa und Deutschland zulegt und wer nicht
Die Broadridge-Studie zeigt, welcher Asset Manager in Europa und Deutschland zulegt und wer nicht | Foto: Adobe Firefly

Die Broadridge „Fund Brand 50“-Studie ist eine der relevantesten der Branche. Und in diesem Jahr gleicht das Markenranking im europäischen Asset Management zumindest an der Spitze einem Déjà-vu: Wie schon 2022 führt Blackrock erneut die Bestenliste an, gefolgt von J.P. Morgan AM, Fidelity, Pictet und Amundi. Doch im Mittelfeld gibt es durchaus Bewegung, wie die jüngste Ausgabe der jährlichen Studie „Fund Brand 50“ von Broadridge zeigt.

Damit das Ranking möglichst repräsentativ ist haben die Studienautoren die Wahrnehmung von Asset Managern bei etwa 1.200 professionellen Fondsselektoren, quasi den „Gatekeepern“ der Branche, untersucht.

Pictet behauptet sich in der Top-Liga der Asset Manager

Dass sich viele internationale Großkonzerne im Spitzenranking finden, überrascht nicht. Bemerkenswert ist jedoch die starke Position von Pictet im Ranking: Der Schweizer Asset Manager schafft es erneut als verhältnismäßig kleines Haus auf einen vierten Platz und behauptet sich damit inmitten der globalen Branchenriesen. Das zeigt, dass auch spezialisierte Anbieter mit einem klaren Profil ganz vorne mitspielen können.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden