Volkswirt Jörg Krämer
Welche Schattenhaushalte jetzt noch gefährdet sind

Volkswirt Jörg Krämer
Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich einen Nachtragshaushalt der Ampelkoalition gekippt, der Kreditermächtigungen aus der Corona-Zeit für den Klima- und Transformationsfonds umwidmen sollte. Diese Entscheidung wirft nun die Frage auf, ob auch andere Sondervermögen der Bundesregierung ähnlichen Beschränkungen unterliegen könnten.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wirtschaftsstabil...
Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich einen Nachtragshaushalt der Ampelkoalition gekippt, der Kreditermächtigungen aus der Corona-Zeit für den Klima- und Transformationsfonds umwidmen sollte. Diese Entscheidung wirft nun die Frage auf, ob auch andere Sondervermögen der Bundesregierung ähnlichen Beschränkungen unterliegen könnten.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds Energie, der mit 200 Milliarden Euro ausgestattet ist und dessen Schuldenaufnahme ebenfalls in einem Jahr geplant ist, in dem die Schuldenbremse ausgesetzt ist.
Diese Praxis könnte durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts infrage gestellt werden, so Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Er setzt sich mit den möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung auseinander, insbesondere mit der Frage, wie groß die resultierende Finanzierungslücke im Bundeshaushalt letztendlich sein könnte.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft
Exklusive Analysen & Strategien gegen die Einkommensschere lesen Sie in der neuen Ausgabe von DAS INVESTMENT.
Jetzt kostenlos downloaden!