Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Studie des GDV Bundesbürger bekommen länger Rente als geschätzt

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Uhr
Uhr: Viele Bundesbürger leben länger, als sie vermuten. | Foto: Pexels / Charlotte May
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Mehrheit der Deutschen unterschätzt ihre verbleibende Lebensdauer um mehr als vier Jahre. Und damit verkennt sie auch, wie lange sie in Zukunft Rente erhält. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Umfrage des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) unter 1.004 Bundesbürgern der Geburtsjahrgänge 1964 und jünger.

Menschen aus diesen Jahrgängen erreichen das Rentenalter im Regelfall mit 67 Jahren. Im geschlechterübergreifenden Durchschnitt rechnen sie laut GDV-Umfrage damit, dass sie 83,4 Jahre alt werden (Männer 82,9 Jahre, Frauen 83,9 Jahre). Somit würden sie geschätzt für 16,4 Jahre Rente beziehen.

Doch diese Annahmen sind falsch. Basierend auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) leben die Befragten durchschnittlich 87,5 Jahre. Ein Grund dafür, dass sich viele Menschen bei dieser Frage verschätzen, sind nach Ansicht des GDV falsche Referenzpunkte. So orientiere sich mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Deutschen am Alter ihrer Großeltern. Etwa 40 Prozent blicken dabei auf die Eltern.

GDV fordert Transparenz im Online-Rentenportal

Ab Herbst 2023 sollen alle Bundesbürger im Renteninformationsportal eine transparente Übersicht ihrer Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Altersvorsorge einsehen können. Angesichts seiner Studienergebnisse möchte der GDV nun, dass dieses Online-Portal auch ausweist, mit welcher Lebenszeit jeder Bundesbürger statistisch rechnen kann. „Das Rentenportal wäre der geeignete Ort, um die Menschen über ihre statistische Lebenserwartung aufzuklären“, sagt Peter Schwark, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV. „Wer die Rentendauer unterschätzt, sorgt möglicherweise unzureichend vor.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden