Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Versicherer und Asset Manager Die 15 besten Anbieter von Fondspolicen

Von in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten
Gebäude der VHV Gruppe in Hannover
Gebäude der VHV Gruppe in Hannover: Das Magazin Capital hat in einem aktuellen Test sieben Lebensversicherer und acht Asset Manager als Top-Anbieter von fondsgebundenen Rentenversicherungen ausgezeichnet. | Foto: Patrice Kunte
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in einer aktuellen Marktanalyse wieder die Anbieter fondsgebundener Rentenversicherungen hierzulande untersucht. Bei dem jetzt zum vierten Mal zusammen mit den Analysehäusern F-Fex und dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) erstellten Fondspolicen-Test erreichten sieben Lebensversicherer die Bestnote von fünf Sternen. Denn sie erreichten mindestens 70 von maximal 100 zu vergebenden Punkten.

 

Das Gesamtergebnis setzt sich bei ihnen aus den Noten in fünf Teilbereichen zusammen: Die Outperformance der Fonds ging mit 20 Prozent in die Gesamtnote ein, die Fondsqualität im Bestand mit 30 Prozent. Darüber hinaus prüften die Analysten die Qualität der Fonds, in die neue Beiträge flossen. Die entsprechende Teilnote hatte ein Gewicht von 15 Prozent. Das Gleiche gilt für die ebenfalls bewertete Breite der angebotenen Fonds und Assetklassen.

 

Außerdem ermittelte das IVFP die sogenannte Reduction-in-Yield-Quote. Sie misst die Wertentwicklung nach Effektivkosten auf Grundlage der gesetzlichen und einheitlichen Vorgaben aus den Produktinformationsblättern der Anbieter. Diese Kennzahl für die Gesamtkosten ging mit einem Gewicht von 20 Prozent ein: Die gewichteten Teilergebnisse aller fünf Kategorien ergaben die Endpunktzahl für die Gesamtbewertung mit einem bis fünf Sternen.

 

Unter den ebenfalls 50 bewerteten Fondsgesellschaften waren nur Anbieter mit mindestens drei Fonds und einem Fondsvolumen von mehr als 3 Millionen Euro im Anlagestock vertreten. Insgesamt gab es für sie vier Prüfbereiche: Die Outperformance der Fonds in den einzelnen Jahren 2019 bis 2021 ging mit 25 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Fondsqualität im Bestand wurde anhand des gewichteten Durchschnitts der Ratings gemessen und zählte 35 Prozent.

 

Mit jeweils 20 Prozent berücksichtigten die Tester außerdem einerseits die Kompetenz einer Fondsgesellschaft. Hierfür zählte die Häufigkeit, mit der Fonds eines Anbieters in einer Assetklasse von Versicherungsunternehmen verwendet werden. Andererseits bewerteten sie den Mittelzufluss für die Fondsgesellschaften im Jahr 2020. Die vier Teilergebnisse ergaben mit ihrem jeweiligen Gewicht das Gesamtergebnis und somit die Sternebewertung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion