LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 7 Minuten
ANZEIGE

Carsten Roemheld zu Technologie-Aktien Tech-Regulierung bietet Anlagechancen

Seite 2 / 2

Ein Medium für Desinformation

Paragraf 230 des amerikanischen „Communications Decency Act“ von 1996 schützt Anbieter von „interaktiven Computerdienstleistungen“ vor Konsequenzen, die ihnen durch Inhalte von Dritten entstehen könnten. Das Gesetz entstand lange vor den modernen sozialen Medien, ist für diese Plattformen voller nutzergenerierter Inhalte aber hochrelevant. Soziale Medien werden routinemäßig zur Verbreitung von Falschinformationen genutzt, was immer wieder Konsequenzen wie Kursausschläge am Kapitalmarkt und sogar Gewalttaten zur Folge hat.

Die sozialen Medien stehen jetzt am Scheideweg: Verfechter der Rede- und Meinungsfreiheit befürchten, dass eine Kontrolle der Inhalte wahrscheinlich unausgewogen wäre und diesen Plattformen noch mehr Macht gäbe. Doch Werbekunden wollen ihre Marke nicht neben rassistischen oder geschmacklosen Inhalten, Hassrede und Falschinformationen sehen. Twitter hat diesen Spagat bisher am erfolgreichsten gemeistert, Facebook hingegen ist eher in Verruf geraten. Über 1.000 Marken, darunter Unilever und Coca-Cola, boykottieren die Plattform bereits. Der Verlust ihrer Werbeausgaben würde die Umsätze von Facebook jedoch um maximal fünf Prozent belasten.

Das Potenzial für Anleger

Die Perspektiven für Technologie- und Internetkonzerne sind nicht nur für thematische Anleger relevant. Durch ihre Größe haben sie ein überproportionales Gewicht am Markt und in den relevanten Indizes. Microsoft und Apple etwa sind zusammen wertvoller als alle 30 Unternehmen im deutschen Leitindex Dax.

Das Potenzial ist weiterhin groß. Alle anderen Branchen entwickeln auf Basis digitaler Lösungen ihre Geschäftsmodelle weiter. Viele Geschäftsfelder der Technologieriesen – etwa der Onlinehandel, digitale Unterhaltungsangebote und Cloud-Dienste – stehen noch relativ weit am Anfang ihres strukturellen Wachstums. Und die Branche entwickelt immer neue Produkte in angrenzenden Märkten, die ebenfalls für anhaltendes Wachstum sorgen dürften, von virtueller Realität über Zahlungsdienstleistungen bis hin zum autonomen Fahren.

In den kommenden Monaten und Jahren wird sich der Markt, der lange von breiter Zukunftseuphorie getragen war, stärker differenzieren. Investitionen in die großen Technologiewerte werden damit komplexer, denn die regulatorischen Risiken sind derzeit größer als die fundamentalen, und einzelne Unternehmen sind diesen Risiken zu einem unterschiedlichen Grad ausgesetzt.

Eine gut durchdachte Regulierung kann sich positiv auf die Kurse auswirken, denn sie sorgt für ein verlässliches Geschäftsumfeld. Sie kann auch die Gefahr von eskalierenden Vorfällen reduzieren, die den Ruf eines Unternehmens schädigen oder zum finanziellen Risiko werden können.

Aktive Anleger sind in dieser Situation im Vorteil. Während Anleger in passiven Produkten vor allem in Werten investiert sind, die aktuell ein großes Gewicht am Markt darstellen, können aktive Anleger früher solche Unternehmen identifizieren, die schnell und ideenreich auf den Umbruch in der Branche reagieren – zum einen Start-ups, zum anderen die sehr anpassungsfähigen unter den etablierten Unternehmen, oder Firmen, die bei möglichen Zerschlagungen bislang versteckte Werte heben können.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Technologie – wie weit geht die Rallye? Nach dem historischen Ausverkauf im ersten Quartal 2020 hat sich der Technologiesektor weltweit kräftig erholt. Viele Titel erreichen sogar neue Höchststände. Angesichts dieser Entwicklung fragen sich viele Anleger: Wie lange hält der Technologieboom noch an?

 Wichtige Informationen:

Diese Unterlage ist eine Marketinginformation. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Wesentliche Anlegerinformationen“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und – sofern nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Anleger in Deutschland können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, anfordern. FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlung. Die im Text genannten Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Informationen aus externen Quellen werden hinsichtlich ihrer Richtigkeit oder Vollständigkeit von Fidelity International nicht garantiert. Ebenso haftet Fidelity International nicht für entstandene Verluste aus der Verwendung der Informationen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Indikatoren für zukünftige Erträge. Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind eingetragene Warenzeichen von FIL Limited. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften. Herausgeber für Deutschland: FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main. Stand, soweit nicht anders angegeben: August 2020. MK11465

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.