Investmenttalk von Eyb & WallwitzSoverändertChatGPTdieWirtschaft
Künstliche Intelligenz ist seit einiger Zeit in aller Munde – speziell der Chatbot Chat GPT. Doch was bleibt langfristig von dem Hype? Im Podcast diskutieren Kristina Bambach, Georg von Wallwitz und Andreas Fitzner von der Anlagegesellschaft Eyb & Wallwitz.
Roboter mit Notebook: Welche Unternehmen langfristig von Künstlicher Intelligenz profitieren, ist noch unklar.| Foto: Imago Images / Alexander Limbach
DAS INVESTMENT ist exklusiver Medienpartner für den Investmenttalk aus der Kaffeeküche vom Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz. In der aktuellen Ausgabe sprechen Kristina Bambach, Georg von Wallwitz und Andreas Fitzner über die Chancen von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft.
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Dabei kommt von Wallwitz zu dem Schluss: „In Künstliche Intelligenz fließt aktuell viel Geld. Was vorletztes Jahr Kryptowährungen und letztes Jahr virtuelle Realität war, ist jetzt Chat GPT. Es gibt in Zukunft sicher Anwendungen, die basierend auf Chat GPT funktionieren. Ob neue Unternehmen oder Google & Co. davon profitieren, ist noch unklar. Solange das so ist, würde ich mein Geld eher auf der Seitenlinie halten.“
Fitzner vertritt die gleiche Meinung: „Wir sind in dem Bereich mit Google und Microsoft bereits gut investiert. Künftig müssen wir Unternehmen finden, denen Künstliche Intelligenz wirklich zugute kommt.“
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen
über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-,
Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der
von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der
Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der
Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter
erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe
und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten
Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren
Bitte E-Mail ausfüllen
Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren
Bitte wählen Sie eine Position aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.