LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Chefökonom Gerhard Winzer

Geldpolitik in Schieflage

Gerhard Winzer | 05.02.2020
Aktualisiert am 05.03.2020 - 14:41 Uhr
Straßenszene in Karlsruhe: Die demografische Entwicklung beeinflusst das Zinsniveau.

Straßenszene in Karlsruhe: Die demografische Entwicklung beeinflusst das Zinsniveau. Foto: imago images/Carmele/tmc-fotografie.de

Notenbankern gehen langsam die Möglichkeiten aus, die Wirtschaft mit niedrigen Zinsen anzukurbeln. Gerhard Winzer, Chefökonom der Erste Asset Management, sagt, welche Alternativen es gibt.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Das Arsenal an Werkzeugen, die Zentralbanken zur Bekämpfung von Rezessionen zur Verfügung stehen, ist ziemlich leer geräumt. Damit steigt der Druck auf die Fiskalpolitik, einen größeren Anteil in der Steuerung der Konjunktur zu übernehmen.

Nach dem abgetretenen Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, hat auch der scheidende Gouverneur der Zentralbank im Vereinigten Königreich (Bank of England), Mark Carney, auf die Gefahr hingewiesen, dass Zentralbanken nicht mehr in der Lage sein würden, dem nächsten größeren Abschwung ausreichend mit Leitzinssenkungen zu begegnen.

Niedriges Zinsniveau

Der Ausgangspunkt ist das außerordentlich niedrige Zinsniveau. Der neutrale Zinssatz, der weder unterstützend noch restriktiv auf das Bruttoinlandsprodukt wirkt und im Einklang mit Vollbeschäftigung und einer stabil niedrigen Inflation steht, ist auf ein sehr niedriges Niveau gefallen.

Dieser Zinssatz ist einer der wichtigsten Bausteine in der Volkswirtschaftslehre, aber naturgemäß nur mit einer erheblichen Unsicherheit zu schätzen. Einer der bekanntesten Schätzungen zufolge (Laubach / Williams von der US-amerikanischen Zentralbank) beträgt er für die USA 0,61 Prozent und für die Eurozone 0,2 Prozent. Dieser reale Zinssatz wird bereinigt um die Inflation.

Dazu kommt, dass der neutrale Zinssatz nicht notwendigerweise der Leitzinssatz einer Zentralbank, sondern eher die Verzinsung eines globalen Portfolios von Staatsanleihen ist. Denn das Ausmaß von allen Finanzprodukten ergibt auf globaler Ebene mittlerweile einen Wert von 400.000 Milliarden US-Dollar.

Das übersteigt um das Fünffache das globale Bruttoinlandsprodukt von 80.000 Milliarden US-Dollar und verdeutlicht, warum die negative Rückkopplung von Kursrückgänge bei Wertpapieren auf das Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt werden muss.

Seite 1 2 3

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Wirtschaft
  8. Geldpolitik

Über den Autor

Gerhard Winzer | Erste Asset Management
Gerhard Winzer ist seit April 2009 Chefvolkswirt der Erste Asset Management. Zuvor war er als Fondsmanager für die Gesellschaft tätig.
[Alle Beiträge von Gerhard Winzer]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Michael Winkler Michael Winkler Investoren können optimistisch sein Die Aktienmärkte sind zuletzt stark eingebrochen. Inzwischen gibt es jedoch ...
Foto: Jörn Quitzau, Moritz Paysen Jörn Quitzau, Moritz Paysen Hausgemachte Probleme belasten den Euro Der Euro-Kurs ist auf das niedrigste Niveau seit mehr als fünf Jahren gefallen. ...
Foto: Claudia Nemat Claudia Nemat So resilient sind Unternehmen Welchen Problemen müssen sich Unternehmen stellen? Wie können sie sich von Krisen ...
Foto: Irene  Bertschek Irene Bertschek So digital ist Deutschland Im internationalen Vergleich hängt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com