Chefvolkswirt Thorsten Polleit
Bullenmärkte, keine Blasenmärkte

Chefvolkswirt Thorsten Polleit
Natürlich ist auch das mit Unsicherheit verbunden, und man erhält auch keine Prognose in dem Sinn, dass der Goldpreis zu einem bestimmten künftig Zeitpunkt einen bestimmten Wert annehmen wird.
Ein solches Vorgehen zielt vielmehr darauf ab, Abweichungen aufzuspüren, die zwischen aktuellen und geschätzten Goldpreis auftreten. Derartige Über-oder Unterbewertungen geben Hinweise, ob Gold zu teuer od...
Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.
Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Natürlich ist auch das mit Unsicherheit verbunden, und man erhält auch keine Prognose in dem Sinn, dass der Goldpreis zu einem bestimmten künftig Zeitpunkt einen bestimmten Wert annehmen wird.
Ein solches Vorgehen zielt vielmehr darauf ab, Abweichungen aufzuspüren, die zwischen aktuellen und geschätzten Goldpreis auftreten. Derartige Über-oder Unterbewertungen geben Hinweise, ob Gold zu teuer oder zu billig ist. Derzeit legt das Verfahren, das wir verwenden, einen Goldpreis von ungefähr 1.700 US-Dollar pro Feinunze Ende 2020 nahe. So gesehen hat der aktuelle Goldpreis noch merklich Potenzial – das natürlich höher ausfällt, sollten es zu krisenhaften Entwicklungen kommen.
Obwohl der internationale Aufschwungzyklus im laufenden Jahr vermutlich noch anhalten wird, steigen doch die Abwärtsrisiken – nicht zuletzt auch weil der Aufschwungzyklus sich vermutlich bereits in der späten Phase befindet.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft
Sagt Christian W. Röhl von Scalable Capital. Warum er die 10-Euro-Frühstartrente trotz Skepsis für „großartig" hält.
Mehr erfahren