Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

China Übernahme-Thriller belastet Beziehungen zu Deutschland

in MärkteLesedauer: 2 Minuten

Die jüngste Nachrichtenlage hat alles, was einen guten Thriller ausmacht: Eine Großmacht, die im globalen Rennen um Technologieführerschaft mithalten will, ein Übernahmeversuch in dreistelliger Millionenhöhe und der US-Geheimdienst, der sich Medienberichten zufolge einmischt. Nur dass dies kein TV-Krimi ist, sondern die Nachrichtenlage rund um das deutsche Maschinenbauunternehmen Aixtron. Nachdem Berlin die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Übernahme durch einen chinesischen Investor zurückgezogen hat, bangt die Gesellschaft um ihre Zukunft.

Wie in jedem Thriller beginnt auch dieser mit dem Opfer und zieht dann als globaler Machtkampf zweier Wirtschaftsmächte weitere Kreise. Wie angespannt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Berlin und Peking derzeit sind, hat der Besuch von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vergangene Woche in China gezeigt.

In Abwehrstellung

Bereits im Vorfeld der Reise wurde der deutsche Gesandte einbestellt – was im Diplomatenjargon einer politischen Rüge gleichkommt. China ist nicht nur verstimmt wegen der offenen Aixtron-Übernahme. Die Führung in Peking fürchtet auch, die Europäer, allen voran Deutschland, könnten dem Land den vor 15 Jahren versprochenen Marktwirtschaftsstatus verwehren.

Eine Drohkulisse steht auch schon im Raum: Sollten einige Länder sich weigern, China als normale Marktwirtschaft zu behandeln, gebe es Möglichkeiten dagegenzuhalten, warnte ein Beamter des Handelsministeriums in der „China Daily“. China sei schließlich eine führende Importmacht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion