Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Enormes Spar-Potenzial Jeder vierte Deutsche handhabt die Finanzablage chaotisch

Von in NewsLesedauer: 3 Minuten
Unterlagen sortieren für die Steuererklärung
Unterlagen sortieren für die Steuererklärung: Mit einem guten Überblick können Angestellte und Selbstständige viel Geld sparen. | Foto: Imago Images / Fotostand
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Steuerzahler haben in diesem Jahr etwas mehr Zeit für ihre Steuererklärung. Dennoch lohnt es sich, sich nicht erst auf den letzten Drücker mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Für die Mehrheit der Deutschen ist das auch kein Problem. Bei knapp jedem vierten Bundesbürger sind die Finanzen allerdings noch chaotisch oder ungeordnet (24 Prozent). Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit YouGov.

Demnach sind 72 Prozent der Bundesbürger hinsichtlich ihrer Finanzen organisiert, über die Hälfte setzt noch auf physische Ordner, in denen alle Unterlagen gesammelt werden (52 Prozent). Knapp jeder fünfte Befragte ist digital organisiert und sortiert die Unterlagen auf dem Computer (19 Prozent). Immerhin eine von zehn Personen greift auf die Hilfe von Steuer- oder Finanzberater zurück (11 Prozent).

 

 

Aber nicht alle Menschen in Deutschland haben ihre Finanzen so vorbildlich im Griff: 9 Prozent arbeiten mit Schubladen oder Kartons, in die sie alle Unterlagen unsortiert reinlegen. Ganze 15 Prozent der Deutschen organisieren ihre Finanzen überhaupt nicht.

Sparen bei Versicherungen und Altersvorsorge

Dabei bietet sich bei genauerem Hinsehen häufig Sparpotential. So können durch einen Versicherungsvergleich beispielsweise laufende Kosten gesenkt werden. Bestimmte Versicherungen können auch in der Steuererklärung angegeben werden.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion