DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • MegatrendsPictet Asset Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
DAS INVESTMENT ETFs & Indexfonds
MÄRKTE & PRODUKTE
FONDS-ANALYSE
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist
BILDERGALERIEN
EXPERTEN
ANALYSEN
GESPRÄCHE
  • Startseite
  • ETFs & Indexfonds
  • Coca-Cola: In diesen ETFs und Fonds steckt die Aktie

Aktiencheck Coca-Cola: In diesen ETFs und Fonds ist die Aktie hoch gewichtet

Sie haben gehört, dass Warren Buffett schon lange in Coca-Cola investiert und wollen ihm nacheifern? Ein Direktinvestment in die Einzelaktie kommt aber nicht infrage? Dann könnten ETFs oder Fonds mit der Coca-Cola-Aktie die richtige Lösung sein. Wir zeigen, wo Coca-Cola hoch gewichtet ist.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Nico Schipper29.04.2025
Junge Leute, die Cola trinken: Der US-amerikanische Konzern Coca-Cola ist der größte Softdrink-Hersteller der Welt.
Junge Leute, die Cola trinken: Der US-amerikanische Konzern Coca-Cola ist der größte Softdrink-Hersteller der Welt. | Foto: Midjourney

Die Konsumgüterbranche hat durch die Inflation der vergangenen Jahre einen schweren Stand. Verbraucher sparen dabei beim Konsum von Lebensmitteln und Getränken. 

Doch während große Unternehmen für Konsumgüter in den vergangenen zwölf Monaten große Einbuße beim Aktienkurs hinnehmen mussten, hielt sich die Aktie von Coca-Cola überraschend gut. Die Aktie kletterte um circa 10 Prozent nach oben – und das, obwohl Hauptkonkurrent Pepsi Co. um mehr als ein Viertel einbrach.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Die Aussichten für die Aktie sind auch für 2025 nicht schlecht. Am 29. April veröffentlichte das Unternehmen die Umsatzzahlen für das erste Quartal des Jahres. Die Erwartungen der Analysten sind trotz Unsicherheiten in der Branche höher als im vergangenen Kalenderjahr gewesen. Der Getränkeproduzent peilte laut Angaben von DPA ein organisches Umsatzwachstum von 6 bis 7 Prozent an.

Coca-Cola verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Nettoumsatzrückgang von 2 Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar, während das organische Umsatzwachstum bei 6 Prozent lag. Das Ergebnis je Aktie stieg um 5 Prozent auf 0,77 Dollar und die operative Marge verbesserte sich deutlich auf 32,9 Prozent.

Besonders bemerkenswert war das starke Wachstum von Coca-Cola Zero Sugar um 14 Prozent in allen Segmenten. Für das Gesamtjahr 2025 hält das Unternehmen an seiner Prognose eines organischen Umsatzwachstums von 5-6 Prozent fest.

Warren Buffett ist großer Coca-Cola-Fan und Aktionär

Ein großer Fan des weltweiten Getränkeproduzenten ist Warren Buffett. Seit Jahrzehnten hält er mit seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway laut Angaben von Morningstar über 9 Prozent aller Coca-Cola-Aktien. Neben den regelmäßigen Dividendenzahlungen, wächst das Unternehmen konstant weiter.

Der Getränkehersteller war im vergangenen Jahr Partner der Olympischen und Para-Olympischen Spiele in Paris im Sommer 2024. Das Sportsponsoring hat bei dem US-amerikanischen Konzern Tradition. Seit 1900 schaltet Coca-Cola laut Unternehmensangaben Anzeigen mit bekannten Baseballspielern.

 

Ursprünge von Coca-Cola gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück

Die Unternehmensgeschichte des Softdrinkherstellers reicht bis in die 1880er Jahre zurück. John Stith Pemberton hat damals ein Getränk gegen Müdigkeit und Kopfschmerzen erfunden und es in seiner Apotheke patentiert. Nach zwei Jahren verkaufte er dann die Patentrechte an den Unternehmer Asa G. Candler.

Weitere historische Fakten zu dem Getränkehersteller

  • In den 1890er Jahren entsteht die Coca-Cola-Company in Atlanta.
  • In den 1910er Jahren entstanden die erste Abfüllanlagen in Europa und die Glasflasche wurde erfunden.
  • In den 1960er Jahren kamen erstmalig Cola-Dosen auf den Markt.
  • In den 1990ern wird Coca-Cola zum ersten Mal in Ostdeutschland verkauft.
  • In den 2000er Jahren kam dann die Coca-Cola Zero ins Sortiment.
Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Coca-Cola in Fonds und ETFs

Wenn Sie angesichts der guten Geschäftszahlen und Aussichten gerne wie Warren Buffett in Coca-Cola investieren würden, aber vor Einzelaktien zurückschrecken, dann finden Sie auf den folgenden Seiten ETFs und Fonds, in denen Coca-Cola hoch gewichtet ist.

Wenn Sie lieber doch nicht in Coca-Cola investieren möchten, könnten die folgenden Aktienchecks stattdessen etwas für Sie sein. Wir haben untersucht, in welchen ETFs und Fonds Aktien der Firmen ASML, LVMH, Novo Nordisk, Apple, Tesla, Berkshire Hathaway und Microsoft hoch gewichtet sind.  

>> Wie viel Sie mit einem Sparplan auf die entsprechenden ETFs und Fonds verdienen könnten, können Sie mit unserem Sparplan-Rechner herausfinden. 

Stand aller Daten: 28. April 2025

Seite 1 / 9

Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
Thomas Völker bringt US-Trend nach Deutschland und entwickelt „ETF-Killer“
Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Top Fonds-Rankings
Die beliebtesten ETFs unserer Leser im Mai
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Das sind die 10 besten Rentenfonds aller Kategorien
Das sind die 10 besten Asien-Pazifik-Fonds
Das sind die besten Infrastrukturfonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Erik Lueth
Ökonom
Foto: Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Neu in der Mediathek
Foto: So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Analyse von HQ Trust
So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Foto: Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Ranking über 3 Jahre
Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Foto: Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Foto: Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
Insurtech
Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
ANZEIGE
Foto: KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
BlackRock Marktausblick
KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
Foto: Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Morningstar-Analyse
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Fünf-Jahres-Sieger
Die 15 besten Blue-Chip-Aktien der Welt
ASML auf der Electronica in München: Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden ist der weltweit größte Anbieter von Lithographie-Anlagen für die Halbleiterindustrie.
Applied Materials: Der Hersteller von Anlagen für die Halbleiterindustrie mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, ist seit 1972 börsennotiert.
Blackstone-Unternehmenszentrale in der New Yorker Park Avenue: Die Private-Equity-Firma ist die mit Abstand größte der Welt.
[Zur Bildergalerie]
Morningstar hat die 5 besten Dividenden-ETFs gekürt.

Ranking

Das sind die 5 besten Dividenden-ETFs laut Morningstar
Gut Ding will Weile haben

Die 5 besten aktiven Fonds der Welt

Das sind die performancestärksten Investmentfonds der vergangenen 10 Jahre
Siegerpokal im US-Look

Ranking über fünf Jahre

Die besten Fonds für amerikanische Nebenwerte
In US-Unternehmen investieren

ETF der Woche

S&P-500-ETFs: Viel mehr als nur eine Benchmark für US-Aktien
Aktiv oder passiv: Welche Fonds bei US-Value-Titeln besser abschneiden, hat Analyst Simon Nöth untersucht.

Aktiv gegen passiv

Aktiver Fonds versus ETF – wer investiert besser in US-Value-Aktien?
Ausschüttungskönige

Ausschüttungskönige

Diese Dividenden-ETFs schütten das meiste Geld aus
Investmentlegende Warren Buffett

Academy-Aktiencheck

Berkshire Hathaway: In diesen Fonds und ETFs steckt die Holding von Warren Buffett
Meistgeklickt
1 Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Tarifkonflikt der Versicherungsbranche
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
4 Genial oder genial daneben?
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Top-News
Foto: Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Fonds der Woche
Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Foto: Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Schuldenpolitik
Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Foto: 2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Rückblick 25 Jahre DAS INVESTMENT
2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Foto: Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Meinung
Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Foto: Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Analyse von Webnetz
Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Foto: Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
Aktiv gegen passiv
Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×