Autogramme und Signaturen von Prominenten und historischen Persönlichkeiten üben auf viele Menschen eine Faszination aus.

Während treue Fans auf Autogrammjagd vor allem eine persönliche Erinnerung und Verbindung mit ihren Idolen suchen, spekulieren andere auch auf eine Wertsteigerung der signierten Collectibles.

Signierte Objekte werden mitunter zu wertvollen Sammlerstücken. Denn je bekannter die Person und je seltener ihre Signatur, desto begehrter und kostbarer sind ihre Unterschriften, heißt es von Subsign, einem Portal für qualifizierte elektronische Signaturen.  

Zu teuren, signierten Collectibles gehören laut Subsign beispielsweise

  • eine demolierte Gitarre von Kurt Cobain, Wert: 550.000 Euro
  • ein signierter Brief an einen Fan von Steve Jobs, Wert: 445.000 Euro
  • ein signierter Baseball von Marilyn Monroe, Wert: 170.000 Euro
  • Jimi Hendrix erster unterzeichneter Plattenvertrag, Wert: 170.000 Euro
  • das berühmteste Foto von Albert Einstein mit herausgestreckter Zunge und Unterschrift, Wert: 111.000 Euro

Die Preise dieser Sammlerstücke sind zwar schon recht hoch. Aber für die Top 5 der teuersten Sammlerstücke reicht das noch nicht.

 

Für die Auswertung des deutschsprachigen Marktes hat Subsign nach eigenen Angaben unter anderem durch Auktionshäuser bereitgestellte Informationen zu Objekte und Erlösen und die Berichterstattung von Publikums- und Fachmedien genutzt.

  • Das Ranking bezieht sich ausschließlich auf die zuletzt erzielten Verkaufspreise und nur in Ausnahmen auf Schätzungen durch Experten.
  • Alle Verkaufspreise wurden, falls nötig, in Euro umgerechnet. Die Basis der Umrechnung bildet der durchschnittliche Umrechnungskurs des Jahres 2023.

Quelle: Subsign