Cominvest-Fonds: Bindung fürs Leben
Cominvest ist in den Markt für Lebenszyklusfonds eingestiegen. Ab sofort vertreibt die Commerzbank-Tochter sechs Dachfonds unter dem Namen Life Liberty in Deutschland. Die Fonds sind mit einem Zieldatum versehen, bis zu dem eine möglichst hohe Rendite angestrebt wird. Aber auch danach können Anleger in den Fonds investiert bleiben. Die Aktienquote der Mischportfolios beträgt dann maximal 30 Prozent. Den Rest machen Renten-, Rohstoff- oder Immobilienfonds aus.
Bei den Versionen 2020+ (WKN: A0M944), 2030+ (WKN: A0M945) und 2040+ (WKN: A0M946) liegt der Aktienanteil derzeit bei 100 Prozent. Mit näher rückendem Zieldatum wird er verringert. Die Varianten 2025+ saver (WKN: A0M947), 2030+ saver (WKN: A0M948) und 2040+ saver (WKN: A0M949) starten dagegen zunächst mit nur 20 Prozent Aktienanteil. Dieser steigt bis Ende 2012 auf 100 Prozent.
Der Ausgabeaufschlag liegt jeweils bei 5 Prozent. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei den saver-Fonds 1,2 Prozent. Bei den anderen drei sind es 1,95 Prozent.
Bei den Versionen 2020+ (WKN: A0M944), 2030+ (WKN: A0M945) und 2040+ (WKN: A0M946) liegt der Aktienanteil derzeit bei 100 Prozent. Mit näher rückendem Zieldatum wird er verringert. Die Varianten 2025+ saver (WKN: A0M947), 2030+ saver (WKN: A0M948) und 2040+ saver (WKN: A0M949) starten dagegen zunächst mit nur 20 Prozent Aktienanteil. Dieser steigt bis Ende 2012 auf 100 Prozent.
Der Ausgabeaufschlag liegt jeweils bei 5 Prozent. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei den saver-Fonds 1,2 Prozent. Bei den anderen drei sind es 1,95 Prozent.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.