Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Digitalisierung Corona treibt IT-Ausbau in der Assekuranz

Von Lesedauer: 3 Minuten
Online-Kundin
Online-Kundin: Der Ausbau digitaler Vertriebswege steht derzeit auch für viele Versicherer an. | Foto: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie darauf, wie Versicherer arbeiten? Das beantworteten im Oktober 50 Branchenexperten, die vom Expertennetzwerk Insight, einer Initiative der Versicherungsforen Leipzig und der Digital Impact Labs Leipzig, befragt wurden.

Demnach betrachten 58 Prozent der Befragten die aktuelle Lage der Versicherungsbranche trotz der Corona-Krise als gut. Denn in der aktuellen Zeit großer Unsicherheit hätten viele Kunden einen erhöhten Wunsch, sich abzusichern. Dementsprechend stabil sei die Nachfrage.

>>Vergrößern! Grafik: Versicherungsforen Leipzig GmbH

Dennoch bleiben die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Pandemie abzuwarten, schreiben die Studienautoren. 82 Prozent der Teilnehmer sind sich einig, dass die Corona-Pandemie langfristige Herausforderungen für die Versicherungsbranche mit sich bringt.

Veraltete IT-Infrastruktur

Auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht relevant) bis 5 (sehr relevant) bewerteten die Befragten die veraltete Infrastruktur – mit einem Mittelwert von 4,7 – als höchst relevante Herausforderung für die Assekuranz. Dicht darauf folgt die Digitalisierung der Prozesse (4,6).

Auf die Bewältigung der anhaltenden Niedrigzinsphase (4,5) fühlt sich die Assekuranz gut vorbereitet. Das Verbessern der IT-Infrastruktur und Prozessdigitalisierung wird als wesentlich schwierigere Aufgabe eingeschätzt.

Zukünftige Hauptaufgaben

Der Fokus der Assekuranz liegt auf Innovationspotenzialen in IT und Digitalisierung – auch weil Effizienzsteigerung durch digitalisierte Prozesse und die Erweiterung der Online-Vertriebsmöglichkeiten für 75 beziehungsweise 69 Prozent der Befragten zu den zukünftigen Hauptaufgaben der Branche zählen.

In dieser Einschätzung zeigt sich der Einfluss der Corona-Pandemie besonders deutlich. 2018 hielten nur 37,5 Prozent der Befragten die Erweiterung der Online-Vertriebsmöglichkeiten für eine zukünftige Hauptaufgabe.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion