Cortal Consors: Wo landen die Berater des aufgelösten Haftungsdachs?
Cortal Consors hatte im August 2009 angekündigt, sich aus der persönlichen Beratung vor Ort zurückzuziehen und sich auf die telefonische Beratung inklusive Honorarberatung zu konzentrieren. Das eigene Haftungsdach wurde folglich aufgelöst.
Den Angaben zufolge blieben 90 der zuletzt 110 Berater der Cortal Consors im neuen B2B-Geschäftsbereich „Professional Partners“ verbunden. Man habe „den überwiegenden Teil der ehemaligen Cortal Consors Select-Vermögensberater erfolgreich in eine neue Selbständigkeit begleitet“, heißt es in einer Erklärung der Direktbank. Da Konten und Depots immer noch bei Cortal Consors geführt werden, mussten keine Wertpapiere übertragen oder neue Kontonummern vergeben werden. Den Kunden der Direktbank verblieben in den meisten Fällen ihre Ansprechpartner.
Richard Eibl, Direktor des Bereichs Professional Partners: „Wir wollten eine für die Kunden, die Berater und Cortal Consors zufrieden stellende Lösung. Ich denke, die haben wir gefunden.“ Und wer haftet nun für die Berater? Rund 50 Berater gründeten die neue „Vermögensberatung Select“ unter dem Haftungsdach von Efonds. Cortal Consors verzichtete hiefür auf seine Markenrechte am Label „Select“. Weitere 35 Berater haben bei Top Ten, NFS Netfonds Financial Service oder Brem Neff & Partner ein neues Haftungsdach gefunden.
Andere Berater haben sich Finanzvertrieben oder Maklerpools angeschlossen. Cortal Consors nennt hier explizit Telis Finanz, A.S.I. Wirtschaftberatung, Deutsche Privatvorsorge sowie die Pools Netfonds, Fondsnet oder Fondskonzept. Lediglich fünf Berater haben eine eigene Vermögensverwalterlizenz beantragt oder streben diese an.
Den Angaben zufolge blieben 90 der zuletzt 110 Berater der Cortal Consors im neuen B2B-Geschäftsbereich „Professional Partners“ verbunden. Man habe „den überwiegenden Teil der ehemaligen Cortal Consors Select-Vermögensberater erfolgreich in eine neue Selbständigkeit begleitet“, heißt es in einer Erklärung der Direktbank. Da Konten und Depots immer noch bei Cortal Consors geführt werden, mussten keine Wertpapiere übertragen oder neue Kontonummern vergeben werden. Den Kunden der Direktbank verblieben in den meisten Fällen ihre Ansprechpartner.
Richard Eibl, Direktor des Bereichs Professional Partners: „Wir wollten eine für die Kunden, die Berater und Cortal Consors zufrieden stellende Lösung. Ich denke, die haben wir gefunden.“ Und wer haftet nun für die Berater? Rund 50 Berater gründeten die neue „Vermögensberatung Select“ unter dem Haftungsdach von Efonds. Cortal Consors verzichtete hiefür auf seine Markenrechte am Label „Select“. Weitere 35 Berater haben bei Top Ten, NFS Netfonds Financial Service oder Brem Neff & Partner ein neues Haftungsdach gefunden.
Andere Berater haben sich Finanzvertrieben oder Maklerpools angeschlossen. Cortal Consors nennt hier explizit Telis Finanz, A.S.I. Wirtschaftberatung, Deutsche Privatvorsorge sowie die Pools Netfonds, Fondsnet oder Fondskonzept. Lediglich fünf Berater haben eine eigene Vermögensverwalterlizenz beantragt oder streben diese an.