Crashtest: 27 Fonds für europäische Dividendenaktien
Warum dieser Markt jetzt interessant ist
Philippe Lecoq, Manager des EdR Europe Value & Yield
Viele Investoren haben sich im Zuge der Euro-Schuldenkrise auf Wachstumswerte und insbesondere auf die Schwellenländer konzentriert. Europäische Dividendentitel mit einem starken Heimatgeschäft dagegen wurden vernachlässigt und bieten derzeit nicht nur attraktive Bewertungen, sondern auch historisch hohe Erträge. Auch sehen wir keine Risiken im Hinblick auf Dividendenkürzungen, wie es etwa im Jahr 2009 bei einigen Unternehmen der Fall war.
Europäische Unternehmen sind heute gesund, sie haben ihre Bilanzen in Ordnung gebracht und die Geschäftsaktivitäten sind sehr transparent. Gleichzeitig ist die Dividendenrendite ein guter Schutz gegen Kursrückgänge, da die Zahlung bei vielen Gesellschaften gesichert ist. Derzeit beträgt die durchschnittliche Dividendenrendite in unserem Fonds 6 Prozent, wobei der Fokus auf defensiven Sektoren wie Gesundheit, Telekom, Versicherungen und Versorgern liegt.
Die fünf Sieger und was ihre Manager auszeichnet
EdR Europe Value & Yield? Der Sieger des aktuellen Crashtests ist in Deutschland noch wenig bekannt. Das französische Investmenthaus Edmond de Rothschild Asset Management (Edram) hat erst Ende 2010 seinen Markteintritt in Deutschland angekündigt. Zu den Erstangeboten gehört auch dieses Flaggschiff der Gesellschaft, das bis vor kurzem noch den für den internationalen Markt viel zu französischen Namen Europe Rendement trug.
>>Vergrößern

Philippe Lecoq, Manager des EdR Europe Value & Yield
Viele Investoren haben sich im Zuge der Euro-Schuldenkrise auf Wachstumswerte und insbesondere auf die Schwellenländer konzentriert. Europäische Dividendentitel mit einem starken Heimatgeschäft dagegen wurden vernachlässigt und bieten derzeit nicht nur attraktive Bewertungen, sondern auch historisch hohe Erträge. Auch sehen wir keine Risiken im Hinblick auf Dividendenkürzungen, wie es etwa im Jahr 2009 bei einigen Unternehmen der Fall war.
Europäische Unternehmen sind heute gesund, sie haben ihre Bilanzen in Ordnung gebracht und die Geschäftsaktivitäten sind sehr transparent. Gleichzeitig ist die Dividendenrendite ein guter Schutz gegen Kursrückgänge, da die Zahlung bei vielen Gesellschaften gesichert ist. Derzeit beträgt die durchschnittliche Dividendenrendite in unserem Fonds 6 Prozent, wobei der Fokus auf defensiven Sektoren wie Gesundheit, Telekom, Versicherungen und Versorgern liegt.
Die fünf Sieger und was ihre Manager auszeichnet
EdR Europe Value & Yield? Der Sieger des aktuellen Crashtests ist in Deutschland noch wenig bekannt. Das französische Investmenthaus Edmond de Rothschild Asset Management (Edram) hat erst Ende 2010 seinen Markteintritt in Deutschland angekündigt. Zu den Erstangeboten gehört auch dieses Flaggschiff der Gesellschaft, das bis vor kurzem noch den für den internationalen Markt viel zu französischen Namen Europe Rendement trug.
>>Vergrößern
