Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Crashtest: Die besten Fonds für Japan-Aktien

Quelle: Photocase

Quelle: Photocase

Egon Wachtendorf // 05.01.2010 //  PDF

1999, 2005 – und vielleicht 2010? Japanische Aktien starten meist in Jahren durch, in denen kein Anleger sie auf der Rechnung hat. Wer sich für den Fall der Fälle positionieren möchte, findet hier fünf Top-Angebote 

Mehr zum Thema
Japan-Fonds: Schroder Japanese Equity gewinnt Klassiker-Duell
Crashtest: Aberdeen Global Emerging Markets ist der beste Schwellenländerfonds
Was ist denn da los? Zappelbörse Tokio schickt Nikkei von Tief auf Hoch
Mehr zum Thema
Topnews
Japan-Fonds: Schroder Japanese Equity gewinnt Klassiker-Duell
Crashtest: Aberdeen Global Emerging Markets ist der beste Schwellenländerfonds
Was ist denn da los? Zappelbörse Tokio schickt Nikkei von Tief auf Hoch
DER FONDS hat sämtliche Fonds für japanische Standardaktien nach einem in Deutschland bislang einzigartigen Verfahren geprüft. In die Endrunde kamen alle Angebote, die Ende November 2009 mindestens drei Jahre alt und 10 Millionen Euro schwer waren. Im Performance-Vergleich ging es darum, über verschiedene Zeiträume besser abzuschneiden als der Gruppendurchschnitt. Im Stresstest punkteten jene Fonds, die wenig schwankten und die Verluste auch in extremen Turbulenzen moderat hielten. Der Rating-Vergleich schließlich bündelte die Noten der führenden Ratingagenturen. Die einzelnen Teilergebnisse flossen zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis ein. Nähere Details zum Crashtest finden Sie hier.

Warum dieser Markt jetzt interessant ist

Ronald Slattery, Manager des Fidelity Japan Advantage Die sehr exportlastige japanische Wirtschaft hat stark unter dem weltweiten Nachfragerückgang gelitten. Im Gegenzug dürfte sie kräftig profitieren, wenn die globale Konjunktur wieder anzieht. Das lehrt die Erfahrung früherer Wirtschaftszyklen, in denen japanische Exporteure nach einem Einbruch besonders zügig wieder auf die Beine kamen. Bei den Exporten und der industriellen Produktion zeichnet sich eine V-förmige Erholung ab – auch dadurch begünstigt, dass 2010 viele Unternehmen ihre Lager wieder auffüllen müssen. Zudem erwarten wir, dass die neue Regierung längst überfällige Strukturreformen in Angriff nimmt und dadurch die Binnennachfrage stärkt. Trotz der mehrmonatigen Rallye an den Märkten sind viele japanische Unternehmen immer noch günstig bewertet, sowohl beim Kurs-Buchwert- als auch beim Kurs-Cashflow-Verhältnis.

DER FONDS

DER FONDS aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe

Interview: AGI-Manager über die weiteren Aussichten der Börse Bangkok

Crashtest: Die besten Fonds für globale Value-Aktien

>> kostenlos abonnieren

>> aktuelle Ausgabe (PDF)

Die fünf Sieger und was ihre Manager auszeichnet

Ein ETF auf den Nikkei-Index – ganz sicher nicht die schlechteste Idee, wenn Tokios Börse 2010 endlich die Krise hinter sich lassen würde. Außer dem im Crashtest unter 84 Teilnehmern auf Rang 5 gelandeten I-Shares Nikkei 225 sollten Anleger allerdings auch einen aktiv verwalteten Fonds im Depot haben. Hintergrund: In den Aufschwüngen von 1999 und 2005 konnten viele Japan-Manager ihren Vergleichsindex teilweise deutlich hinter sich lassen. Beim drittplatzierten Invesco Japanese Equity Core etwa betrug der Vorsprung 1999 mehr als 50 Prozentpunkte. Der seit 2001 von Paul Chesson betreute Fonds entschied sowohl den Performance- als auch den Rating-Vergleich für sich und beendete den Stresstest auf Rang 16. Der von Ronald Slattery gemanagte Fidelity Japan Advantage patzte zwar beim Zwölf-Monats-Ergebnis, belegte aber im Performance-Vergleich dank der sehr guten Werte über drei und fünf Jahre immer noch Rang 7. Zusammen mit Rang 2 im Rating-Vergleich und Rang 4 im Stresstest reichte das für den Gesamtsieg. Slatterys Vorteil: Als Stockpicker agiert er völlig frei vom Index und kann sowohl Aktien großer als auch kleinerer Unternehmen kaufen.
  1. Themen
  2. Fonds
  3. DER FONDS Artikel
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.