DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.457,70    0.30%
Euro 50 
3.270,55    0.21%
Dow Jones 
26.031,81    0.70%
Gold ($) 
1.327,20    0.28%
EUR/USD 
1,13    0.03%
Bund Future 
166,64    0.29%

Crashtest: Die besten Fonds für skandinavische Aktien

Kronprinzessin Victoria von Schweden bei der Nobelpreis-<br> Verleihung in Stockholm im Dezember 2010. Aktienfonds <br> aus Skandinavien  bieten oft ein besseres Chance-Risiko-<br> Verhältnis als   breiter aufgestellte Europa-Fonds. <br> Quelle: Getty Images

Kronprinzessin Victoria von Schweden bei der Nobelpreis-
Verleihung in Stockholm im Dezember 2010. Aktienfonds
aus Skandinavien bieten oft ein besseres Chance-Risiko-
Verhältnis als breiter aufgestellte Europa-Fonds.
Quelle: Getty Images

Egon Wachtendorf // 23.06.2011 //  PDF

Das Angebot ist klein, doch es weiß zu überzeugen: Seit vielen Jahren schon bieten Skandinavien-Fonds ein teilweise deutlich besseres Chance-Risiko-Verhältnis als breiter aufgestellte Europa-Portfolios 

Mehr zum Thema

Morgen in DER FONDS: VV-Fonds-Rating, Aktien-Bären und Scurlocks Faibles

Im Crashtest: 33 globale Nachhaltigkeitsfonds

Crashtest: Die besten deutschen Fonds

Performance, Stressverhalten, Ratings – worauf es im Crashtest ankommt

DER FONDS hat alle auf Skandinavien spezialisierten Aktienfonds geprüft, die Ende Mai 2011 mindestens drei Jahre alt und 10 Millionen Euro schwer waren. Im Performance-Vergleich ging es darum, über verschiedene Zeiträume besser abzuschneiden als der Gruppendurchschnitt. Im Stresstest punkteten jene Fonds, die wenig schwankten und die Verluste begrenzten. Der Rating-Vergleich bündelte die Noten von sieben Ratingagenturen. Für alle drei Kategorien gilt: Je höher der erzielte Rang, desto höher die Punktzahl. Der Spitzenreiter bekommt 100 Punkte, das Schlusslicht geht leer aus. Insgesamt kann ein Fonds auf diese Weise maximal 300 Punkte erreichen. Nähere Details zum Crashtest finden Sie hier.

Warum dieser Markt jetzt interessant ist

Karl G. Høgtun, Manager des Carlson Scandinavia

Solide Staatsfinanzen, geringe Arbeitslosigkeit, konstant hohe Unternehmensgewinne, die im laufenden Jahr um 15 bis 20 Prozent wachsen dürften – Gründe, um in Skandinavien zu investieren, gibt es mehr als genug. Die kleinen, offenen Volkswirtschaften in Nordeuropa haben eine lange Außenhandelstradition, zudem verfügen sie über flexible Arbeitsmärkte und ein hohes Bildungsniveau. Beides fördert die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien: So nutzt bereits jeder zehnte Skandinavier das Internet via Mobiltelefon, in der EU ist es nur jeder Fünfundzwanzigste und in Deutschland nicht einmal jeder Dreißigste. Darüber hinaus sind die nordischen Märkte gut diversifiziert, jedes Land zeichnet sich durch besondere Stärken aus. In Norwegen sind das Energie und Rohstoffe, in Finnland Industrie und Technologie, in Schweden ebenfalls die Industrie und Banken, in Dänemark schließlich Schifffahrt und Pharma.

Die fünf Sieger und was ihre Manager auszeichnet

Vier der fünf besten Fonds stammen von skandinavischen Anbietern. Den besten Eindruck hinterlässt dabei der Carlson Scandinavia von Karl G. Høgtun und Kjell Morten Hjornevik. Das Carlson-Duo orientiert sich zwar grob am von schwedischen Titeln dominierten Vergleichsindex MSCI Scandinavia, kann aber in der Ländergewichtung durchaus abweichen. Bei der Einzeltitelauswahl setzen Høgtun und Hjornevik vor allem auf Qualitätsaktien, mischen aber vereinzelt auch Turnaround-Kandidaten bei. Auf Branchenebene stehen derzeit Unternehmen aus dem Industrie- und Finanzsektor im Vordergrund, ihr Anteil am Portfolio beträgt knapp 43 Prozent.

Konsequent auf Stockpicking setzt Martin Nilsson, Manager des drittplatzierten Nordea Nordic Equity. Mithilfe eines internen Researchs und einer Vielzahl von Firmenbesuchen sucht er in der Zielregion nach Unternehmen, die drei Gemeinsamkeiten aufweisen: eine attraktive Bewertung, eine hohe Ertragsdynamik und eine positive Nachrichtenlage. Bevor er den Fonds im November 2010 übernahm, arbeitete Nilsson knapp drei Jahre als dessen Co-Manager. Zudem hat Nordea noch den von Mats Andersson betreuten Nordea Nordic Equity Small Cap im Angebot, der über zwölf Monate und drei Jahre die beste Performance aufweist. Als reiner Nebenwertefonds nahm er jedoch nicht am Crashtest teil.
  1. Themen
  2. Fonds
  3. DER FONDS Artikel

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Finanzfrage der Woche: Kommt die Versicherung für Schäden von „Facebook-Partys“ auf?

Quelle: Facebook

Quelle: Facebook

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.