Credit Suisse: Brasilien-Fonds im Doppelpack
Credit Suisse Asset Management kommt mit zwei neuen Brasilien-Fonds an den deutschen Markt. Beide Portfolios werden von Mauro Bergstein gemanagt. Doch die enthaltenen Einzeltitel unterscheiden sich erheblich: Der neue Bond Fund Brazil (WKN: A0Q3XM) setzt nur auf Anleihen. Ein reines Aktienportfolio steckt dagegen im neuen Equity Fund Brazil (WKN: A0QX69).
Der Rentenfonds besteht zum Großteil aus Schuldtiteln, die in brasilianischem Real notiert sind. Die meisten von ihnen stammen von staatlichen Emittenten. Bergstein mischt aber auch Anleihen von brasilianischen Unternehmen bei.
Deren Aktien kommen dagegen ins Portfolio des Equity-Produkts. Bergstein setzt bei der Titelauswahl für den Aktienfonds auf finanzstarke Unternehmen. Außerdem gewichtet er im Fonds bestimmte Sektoren der brasilianischen Wirtschaft über, die hohes Potenzial versprechen.
Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 3 Prozent (Rentenfonds) beziehungsweise 5 Prozent. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei 1,2 Prozent (Rentenfonds) beziehungsweise 1,92 Prozent.
Der Rentenfonds besteht zum Großteil aus Schuldtiteln, die in brasilianischem Real notiert sind. Die meisten von ihnen stammen von staatlichen Emittenten. Bergstein mischt aber auch Anleihen von brasilianischen Unternehmen bei.
Deren Aktien kommen dagegen ins Portfolio des Equity-Produkts. Bergstein setzt bei der Titelauswahl für den Aktienfonds auf finanzstarke Unternehmen. Außerdem gewichtet er im Fonds bestimmte Sektoren der brasilianischen Wirtschaft über, die hohes Potenzial versprechen.
Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 3 Prozent (Rentenfonds) beziehungsweise 5 Prozent. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei 1,2 Prozent (Rentenfonds) beziehungsweise 1,92 Prozent.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.