16 neue ETFs hat Credit Suisse an der Deutschen Börse neu notieren lassen. Dazu gehören acht Aktienfonds und acht Rentenfonds.
Zur Aktienfondspalette gehören je zwei Länderfonds für Großbritannien, die USA und Japan jeweils mit großen Unternehmen (Large Caps) und kleinen Unternehmen (Small Caps). Hinzu kommt ein ETF für Nebenwerte der Eurozone und ein ETF für Aktien aus den Globalen Schwellenländern. Die kopierten Indizes berechnet der Anbieter MSCI.
Die Rentenfondspalette enthält je drei ETFs für US-Dollar-Staatsanleihen und Euro-Staatsanleihen jeweils mit verschiedenen Restlaufzeiten sowie eine inflationsgekoppelte Variante.
Eine Übersicht über die Fonds nebst ISIN und laufenden Kosten können Sie hier herunterladen.
Credit Suisse mit neuer ETF-Welle
Auch interessant
Antwort in der GrafikFolgt auf eine Jahresend-Rally immer eine Jahresanfangs-Rally? Investmenttalk aus der KaffeekücheVom ETF-Gespenst und aktiven Managern auf der roten Liste 4 Argumente im VideoFinanztip schießt gegen Plusminus-Beitrag über ETFs Digitale Helfer für InvestmentsDas sind die 3 besten Fonds-Broker des Jahres
Meistgelesen
Topnews
Wachtendorf-KolumneBitcoin-Hype: Im Zweifel für die Zwiebel Policen gegen BetriebsschließungHotelbetreiberin erstreitet Versicherungsschutz vor Gericht Allianz, LVM, Huk-CoburgDie kundenfreundlichsten Pflegeversicherer Deutschlands 5 Fondsmanagerinnen von Columbia ThreadneedleSo steht es um Geschlechtervielfalt in Unternehmen Merger-Experte Kai LucksDruck aus China 22 Fragen an Hilde Jenssen„Können wir das wiederholen?“