Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Finanzplaner Daniel Wenzel
„Manche Kunden sollten als erstes die Amazon-App löschen“
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.

Finanzplaner Daniel Wenzel „Manche Kunden sollten als erstes die Amazon-App löschen“

Von in ZielgruppenLesedauer: 4 Minuten
Daniel Wenzel, Finanzplaner
Daniel Wenzel, Finanzplaner und Blogger aus Bensheim, erklärt in einem exklusiven Interview, worauf es für Finanzberater im Jahr 2023 ankommt. | Foto: Daniel Wenzel
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

DAS INVESTMENT: Die deutsche Inflationsrate sank im Dezember gegenüber dem Vormonatswert um 1,4 Prozentpunkte auf voraussichtlich 8,6 Prozent. Bietet das Ihrer Meinung nach Grund, sich jetzt erleichtert zurückzulehnen? 

Daniel Wenzel: Es ist erfreulich zu sehen, dass die Inflationsrate zuletzt gesunken ist. Entspannte Zeiten sind aber kurzfristig noch nicht in Sicht. Ich fürchte, die Inflationsrate wird zunächst volatil bleiben – wie auch der Aktienmarkt – und sich mittelfristig wohl auf deutlich höherem Niveau als vor der Krise einpendeln.

Machen in der aktuellen Situation wieder Tages- und Festgelder Sinn, um Geld zur Seite legen. Und wenn ja: Wie lange sollte man sich binden? 

Wenzel: Aktuell kann Geld wieder zinsgünstig geparkt werden. Meinen Kunden rate ich derzeit aber zu maximal sechs Monaten Festschreibung, weil Inflation und Zinsentwicklung nach wie vor sehr volatil sind. Schauen wir uns Angebote deutscher Institute im Bereich Festgeld an, dann bekommen Sie derzeit für zwölf Monate 1,95 Prozent Zins und bei sechs Monaten sind es 1,3 Prozent. Wegen 0,7 Prozentpunkten würde ich mich nicht unnötig lange binden. Und klar ist auch, dass weder 1,3 noch 1,95 Prozent wirkliche Alternativen bei zweistelligen Inflationsraten sind.

Inwiefern spüren Ihre Kunden die deutlich gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie im Alltag und wie reagieren sie darauf? 

Wenzel: Derzeit spüre ich noch keine Auswirkungen in Form von Beitragsreduzierungen oder Beitragsfreistellungen bei meinen Kunden. Aber natürlich klagt der eine oder andere schon über die aktuelle Situation. Reaktionen in Form von Beitragsanpassungen bei Sparverträgen kann ich derzeit noch nicht feststellen.

Und was würden Sie denjenigen Kunden raten, die aus Kostengründen jetzt bei ihren Ausgaben für die private Altersvorsorge sparen möchten?

Wenzel: Bevor ich einen Sparvertrag oder eine Altersvorsorge reduziere, rate ich immer dazu eine Ausgabenliste zu erstellen. Wir sind uns nämlich oft gar nicht bewusst, wofür wir eigentlich Geld ausgeben. Einfachstes Beispiel sind Abonnements, die vor Jahren abgeschlossen worden sind und schlicht aus Trägheit noch nicht gekündigt wurden. Eine Aufstellung von Einnahmen und Ausgaben ist bei mir auch immer „Pflicht“, wenn es um die Erstellung eines Finanzplans geht. Manchen Kunden habe ich auch schon dazu geraten, die Amazon-App auf dem Handy zu löschen. Auch das kann Geld sparen.

Inwiefern drücken die aktuell immer noch relativ hohen Inflationsraten auf die Nettorenditen klassischer Sparprodukte wie Kapitallebensversicherungen? 

Wenzel: Klassische Versicherungen und Sparverträge sind bei mir kaum zu finden, weil ich schon immer zu Fonds- und ETF-basierten Vorsorgeformen geraten habe. Selbst wenn die Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer wieder nachhaltig anziehen sollten, so werden Sparer damit kaum einen Inflationsausgleich erzielen. 

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion