DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
denker der wirtschaft
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
Denker Der Wirtschaft Logo

Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer

Darum steigt der Optimismus bei Fondsmanagern weiter an

Heiko Böhmer | 30.10.2024
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.

Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management. Foto: Shareholder Value Management / Canva

Für den Global Fund Manager Survey werden regelmäßig Fondsmanager nach ihrer Einstellung befragt. Heiko Böhmer fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen.

Auf den ersten Blick passen die aktuellen Wirtschaftsdaten und die Börsenentwicklung – vor allem in Deutschland – überhaupt nicht zusammen. Auf der einen Seite Rezession und auf der anderen Seite regelmäßig neue Rekordkurse beim Dax. Bis jetzt summiert sich das Plus in diesem Jahr schon auf rund 15 Prozent. Geht der Aufschwung also einfach so weiter oder rücken die Wirtschaftsdaten wieder stärk...

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

KOSTENLOS ANMELDEN
DI
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen

Auf den ersten Blick passen die aktuellen Wirtschaftsdaten und die Börsenentwicklung – vor allem in Deutschland – überhaupt nicht zusammen. Auf der einen Seite Rezession und auf der anderen Seite regelmäßig neue Rekordkurse beim Dax. Bis jetzt summiert sich das Plus in diesem Jahr schon auf rund 15 Prozent. Geht der Aufschwung also einfach so weiter oder rücken die Wirtschaftsdaten wieder stärker in den Fokus?

Auf diese und viele weitere Fragen liefert die monatliche Bank of America Umfrage unter den globalen Fondsmanagern – der Global Fund Manager Survey – regelmäßig Antworten. In diesem Monat wird eine Sache ganz deutlich: Der Optimismus der Fonds-Profis steigt weiter an und gerade Aktien gewinnen weiter an Attraktivität. Als Reaktion auf die jüngst gestartete US-Zinswende und die Stützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung ist der Optimismus der Fondsmanager im Oktober so stark angestiegen wie zuletzt im Juni 2020.

Zeichen für Optimismus: Cash-Quote der Fondsmanager sackt ab

Besonders aufschlussreich ist immer der Blick auf die Kategorien, die monatlich abgefragt werden. Dazu gehört die Entwicklung der Cash-Quote bei den Fondsmanagern. Hier sind schon kleine Veränderungen von Bedeutung. Bei den reinen Aktienfonds schwankt die Cash-Quote nur in einem engen Band zwischen 4 und 6 Prozent. In diesem Monat ist sie deutlich gesunken: So fiel der Wert von 4,2 auf nur noch 3,9 Prozent. Auch das ist ein weiteres Signal für den Optimismus. Es ist zudem der höchste Stand seit Mitte 2021.

 

Ebenfalls bei jeder Umfrage werden die größten Risiken an den Kapitalmärkten abgefragt. Hier hat es innerhalb eines Monats eine massive Verschiebung gegeben. Geopolitische Risiken stehen jetzt mit 33 Prozent an der Spitze. Hier hat es doch einen klaren Anstieg von 13 Prozentpunkten in nur einem Monat gegeben. Als zweitgrößtes Risiko werden jetzt die wieder aufkommenden Inflationssorgen angesehen (26 Prozent). Gleichzeitig verliert eine mögliche US-Rezession weiter an Schrecken: Vom größten Risiko mit rund 40 Prozent sackte die Angst vor einer US-Rezession jetzt auf nur noch 19 Prozent auf den dritten Platz ab.

Nach dem zuletzt erfolgten Zinsrückgang in den USA geht der Blick nach vorn: Mit wie vielen weiteren Zinsschritten ist in den kommenden zwölf Monaten zu rechnen? Auch hier liefert die aktuelle Umfrage ein klares Ergebnis. Im Schnitt rechnen die Fondsmanager mit Zinssenkungen von 160 Basispunkten.

Neben dem Blick auf die Zinsen fällt doch auf: China ist wieder ein Thema an den Kapitalmärkten. Zuletzt waren die Fondsmanager eher pessimistisch in Richtung China. Nun hat es einen klaren Stimmungsumschwung gegeben: 48 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten jetzt eine stärkere chinesische Konjunktur auf Sicht der kommenden zwölf Monate. Das ist immerhin der höchste Wert seit März 2023. Und derzeit sieht es auch so aus, als ob der Optimismus gerechtfertigt ist auf Basis der wirtschaftlichen Stützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung.

Bedeutung der „Magnificent Seven“ schwindet

Regelmäßig liefert die Umfrage auch das Ergebnis zum Investment der Stunde. Das ist im Original der „Most crowded trade“. Einmal mehr stehen hier die Magnificent Seven auf dem ersten Platz mit 43 Prozent. Vor zwei Monaten lag der Vergleichswert aber noch bei deutlich über 50 Prozent. Dahinter folgen Long-Positionen in Gold (17 Prozent) und chinesische Aktien (14 Prozent). Gerade der Wandel bei China-Aktien ist erstaunlich. So waren Short-Positionen auf den chinesischen Aktienmarkt in diesem Jahr über Monate hinweg auf den Top-Positionen zu finden.

 

Das Thema US-Wahl spielt in der aktuellen Umfrage auch eine Rolle. So wurden die Fondsmanager nach den eigenen Absicherungs-Aktivitäten vier Wochen vor der Wahl befragt. Immerhin 52 Prozent der Befragten geben an, derzeit nur auf normale Absicherungen zu setzen. Lediglich 25 Prozent haben eine etwas höhere Absicherung aktiviert.

Und wie seht es mit den Auswirkungen der US-Wahl aus? Auch dazu haben die Fondsmanager eine Einschätzung. Wie schon in den vergangenen Monaten erwarten die Investment-Profis für die Handelsbeziehungen der USA die größten Auswirkungen der US-Wahl mit einem Wert von 47 Prozent. Mit weitem Abstand (15 Prozent) folgen dann die Geopolitik und das Thema Steuern (11 Prozent).

Fazit: Profis mit mehr Optimismus

Die Ergebnisse der Fondsmanager-Umfrage machen schließlich deutlich: Der Optimismus bei den Profis breitet sich weiter aus. Aktien bleiben die attraktivste Anlageklasse und Anleihen verlieren im Zuge der Zinswende weiter an Attraktivität. Mal sehen, ob denn die optimistischen Einschätzungen tatsächlich im vierten Quartal noch zu einer Jahresendrallye führen, nachdem die Kurse bis jetzt schon bei vielen Indizes um 15 Prozent und mehr angestiegen sind. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen den schon erwähnten gestiegenen Optimismus – aber keine überzogene Euphorie. Auch das ist positiv zu werten.

Heinz-Werner Rapp war lange Vorstand sowie CIO von Feri und ist außerdem Gründer und Leiter des Feri Cognitive Finance Institute.

Kapitalmarktforscher Heinz-Werner Rapp

Welche Folgen eine globale Rezession der Freiheit für Wirtschaft und Kapitalmärkte hätte
Ronald P. Stöferle ist Partner bei Incrementum und dort für Research und Portfolio-Management zuständig.

Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle

Warum Sicherheits- und Performance-Gold noch wichtiger werden
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
  1. Themen:
  2. Denker der Wirtschaft
  3. Denker der Wirtschaft

Über den Autor

Heiko Böhmer | Shareholder Value Management
Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.
[Alle Beiträge von Heiko Böhmer]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×