„Das Brexit-Votum war bereits der 1. Schritt“ Carmignac-Experte über den Wahlsieg von Donald Trump

Donald Trump hat die Wahl gewonnen, weil er in den Augen der US-Wähler für mehr steht als nur für seine provozierenden Äußerungen. Im Hinblick auf die große wirtschaftsliberale Globalisierung, die vor einigen Jahren begonnen hat, muss sein Wahlsieg als ein gravierender Rückschritt gewertet werden.
In den Industriestaaten ist dieser Globalisierungstrend vom sogenannten „Establishment“ unterstützt worden, das jedoch von einer Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird. Diese Menschen fühlen sich nämlich bedroht und sehnen sich nach mehr Sicherheit, besser bezahlten Jobs oder überhaupt nach einem Arbeitsplatz und mehr Gleichheit.
Höhere Haushaltsdefizite und steigende Staatsverschuldung
Das Brexit-Votum war bereits der erste Schritt hin zu dieser breiten Bewegung. Diese hohen Erwartungen an Staaten und Regierungen, wieder die Kontrolle über die globalisierten Märkte zu erlangen, wird auch die Zukunft der Finanzmärkte prägen. Das wird dazu führen, dass man verstärkt auf keynesianische Strategien setzt, was wiederum höhere Haushaltsdefizite und eine steigende Staatsverschuldung nach sich ziehen dürfte.