- Startseite
-
Nvidia verdreifacht Umsatz

Nvidia setzte seinen bemerkenswerten Lauf im 4. Quartal 2023 fort. Das starke Ergebnis wurde erneut durch das explosive Wachstum im Data Center Segment angetrieben. Dieses beliefert große Anbieter von Rechenzentren, Hyperscaler und Unternehmenskunden mit KI-Prozessoren. In diesem Bereich ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 409 Prozent gestiegen.
Das Tempo beim Wachstum von Nvidia stimmt uns zuversichtlich, dass wir das Ende des Investitionszyklus noch lange nicht erreicht haben. Überraschenderweise bleibt auch das Gaming-Segment mit einem Umsatzwachstum von fast 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr recht widerstandsfähig und wachstumsstark. Wir gehen davon aus, dass die Schätzungen in den nächsten Quartalen weiter revidiert werden, da alle Produktsegmente eine beschleunigte Dynamik aufweisen.
Aktuell sehen wir einen massiven Umbruch: Um die rasche Einführung generativer KI zu ermöglichen, müssen in den nächsten Jahren in Rechenzentren Chips im Wert von Billionen von Dollar ersetzt werden. Für Nvidia stellt dies einen riesigen Markt dar. Angesichts der Spitzenposition des Unternehmens im Bereich der Premium-KI-Chips gehen wir davon aus, dass das Unternehmen bis zum Jahr 2030 weiterhin einen Löwenanteil des Marktes für sich beanspruchen wird.
Abgesehen von den KI-Prozessoren ist das Unternehmen mit seinem breiten Angebot, einschließlich seiner Netzwerklösungen, sehr attraktiv positioniert, um den gesamten Computing-Bereich zu monetarisieren. Neben der Hardware wird die Position von Nvidia durch seine CUDA-Plattform gefestigt. Die ermöglicht es KI-Entwicklern, Arbeitslasten effizient zu verteilen und mit GPU-Clustern zu arbeiten. Der Softwareaspekt ist ziemlich einzigartig und hilft dem Unternehmen, seinen Marktanteil zu verteidigen, während es damit gleichzeitig die Bindung und Loyalität von Entwicklern in Bezug auf neuere Chipgenerationen fördert.
Es ist klar, dass Cloud-Hyperscaler, Staaten und große Unternehmen genügend Chip-Bedarf haben. Das sollte die Nachfrage für mindestens drei bis vier weitere Quartale hochhalten, bevor wir Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums sehen. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass die Möglichkeiten für KI-Chips weit über Rechenzentren hinausgehen und die Chips schließlich auch in Smartphones, Laptops, IoT-Systemen, Robotern, medizinischen Geräten, Autos und anderen Produkten Einzug halten werden.
Schließlich verspricht der Bedarf an grundlegender KI-Infrastruktur gute Aussichten für Cloud-Infrastrukturunternehmen und KI-Softwarehersteller. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von GPU-Rechenleistung erwarten wir, dass sich die Einführung von KI-basierter Software und entsprechenden Anwendungen in den kommenden Tagen beschleunigen wird.
Über den Autor:

Tejas Dessai ist Research-Analyst und Experte im Bereich Technologie bei dem US-ETF-Anbieter Global X.