Das Geschäftsmodell sogenannter Royalty Companies ist ganz auf Edelmetall ausgelegt. Die Gesellschaften stellen Gold- oder auch Silberproduzenten Kapital zur Verfügung. Dafür erhalten sie im Gegenzug einen Anteil aus den späteren Verkäufen, oder aber sie werden direkt mit dem Edelmetall bezahlt.
Royalty Companies können mit nur wenigen Mitarbeitern geführt werden. Sie verzeichnen höhere Eigenkapitalrenditen als Goldproduzenten, höhere Cashflow-Margen und halten sich in Abschwungphasen stabiler. Das Geschäft ist nicht so riskant wie das der Produzenten und kann auch bei stagnierendem Goldpreis noch eine Rendite abwerfen.
Analysten des kanadischen Broker Canaccord Genuity wollen eine Reihe von Royalty Companies ausgemacht haben, die auch bei gleichbleibenden Goldpreisen für ein Kursplus von 20 Prozent gut sind. Das Online-Portal boerse-online.de stellt fünf dieser Gesellschaften vor.
Das Geschäftsmodell von Royalty Companies
Mit Gold verdienen ohne Gold oder Minenaktien zu kaufen?
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
Über die Geschichte vom neuen Gold„Gold durch Bitcoin ersetzen? Keine gute Idee!“ AfW und Votum zur Offenlegungsverordnung„Unvorstellbar, dass sich ein 34f-Vermittler dem Thema entzieht“ Gespräch mit DFG-Vorständen„Rendite entsteht nicht immer vor der eigenen Haustür“ In WartepositionCorona-Pandemie hemmt Immobilieninvestoren
Topnews
22 Fragen an Hilde Jenssen„Können wir das wiederholen?“ 211 Fonds im CrashtestDie besten offensiven globalen Mischfonds Comgest-Fondsmanagerin Eva Fornadi„Mit Vielfalt kommt man zu besseren Ergebnissen“ Die Favoriten der Top-VermögensverwalterChristian Mallek empfiehlt den Fonds The Digital Leaders Versicherungstarife im CheckAssekurata prüft Grundfähigkeits-Policen IT-DienstleistungAmundi gründet neues Geschäftsfeld