Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Steuerfrei bis zu 3.000 Euro Das musst Du jetzt über die Inflationsausgleichsprämie wissen

Von Lesedauer: 2 Minuten
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer: In den kommenden Wochen winkt ein steuerfreier Bonus. | Foto: Fotomontage von Jessica Hunold mit Canva
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist diese Prämie überhaupt?

Am 7. Oktober, eine Woche nach der Abstimmung im Bundestag, stimmte der Bundesrat der befristeten Auszahlung einer steuer- und sozialabgabenfreien Prämie zum Inflationsausgleich zu. Demnach kann Dir Dein Arbeitgeber eine steuerfreie Sonderzahlung von bis zu 3.000 Euro genehmigen.

Ab wann kann die Prämie fließen?

Das Gesetz tritt rückwirkend zum 1. Oktober 2022 in Kraft. Das heißt, Du kannst ab sofort schon die Inflationsausgleichsprämie zusätzlich zu Deinem regulären Arbeitslohn bekommen. Frage Deinen Chef, ob er sie Dir nicht schon zusammen mit Deinem Oktober-Gehalt auszahlt!

 

Die Prämie ist gedeckelt

Bis zu 3.000 Euro darfst Du als steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von Deinem Arbeitgeber erhalten. Für diese Zahlung hat er Zeit bis zum 31. Dezember 2024. Das heißt: Wenn Du in diesem Jahr schon 3.000 Euro als Prämie bekommst, kannst Du sie 2023 oder 2024 nicht nochmals erhalten.

Achte darauf: Die Prämie muss als Inflationsausgleichsprämie gekennzeichnet sein, der Arbeitgeber muss das im Lohnkonto kennzeichnen. 

Gestaffelte Prämien-Zahlungen bis 3.000 Euro möglich

Hat Dir Dein Chef in diesem Jahr bereist eine Prämie von 1.000 Euro gewährt, kannst Du noch bis zum 31. Dezember 2024 weitere Prämienzahlungen in Höhe von insgesamt 2.000 Euro bekommen. Zahlt er Dir 2022 keine Prämien, darf er bis 31. Dezember 2024 noch die vollen 3.000 Euro ausschöpfen.

 

Prämie ab 2025 steuerpflichtig

Vorsicht: Fließt die Prämie erst im Januar 2025 auf Dein Konto, dann greift die Steuerbefreiung nicht mehr. Die Folge: Von der Prämie müssen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. 

Zwei Prämien für besonders Fleißige

Wenn Du zwei oder mehr Dienstverhältnisse bei jeweils anderen Arbeitgebern hast, kannst Du die volle Prämie für jedes Dienstverhältnis erhalten, auch innerhalb eines Kalenderjahres.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion