Die weltweit 100 größten Banken kamen zuletzt zusammen auf Vermögenswerte in Höhe von 111,97 Billionen US-Dollar. Trotz dieser gigantischen Summe bedeutet das einen Rückgang um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – hier betrug die Gesamtsumme noch 113,67 Billionen US-Dollar.

Das Datenportal „Visual Capitalist“ hat basierend auf einem Bericht von S&P Global Market Intelligence ein Ranking der größten Banken der Welt erstellt. Die Daten beziehen sich dabei auf die Gesamtaktiva der einzelnen Unternehmen und nutzen die aktuellsten verfügbaren Zahlen aus 2022.

Die Schweizer Bank UBS gehört dabei zu den größten Aufsteigern: Durch die Übernahme der ins Straucheln geratenen Credit Suisse kletterte diese von Platz 34 nach oben – mit ihren nun 1,6 Billionen US-Dollar an Vermögenswerten schaffte sie es aber trotzdem nur auf Platz 20.

In den Top 10 sind nur zwei europäische Banken vertreten. Und Deutschland taucht erst weiter hinten auf der Liste auf – auf Platz 27 ist die Deutsche Bank mit einem Vermögen von 1,4 Billionen US-Dollar.

Auf den folgenden Seiten stellen wir die weltweit zehn größten Banken vor.

Platz 10: Crédit Agricole Group

Schriftzug der Bank an einem Gebäude.
Schriftzug der Bank an einem Gebäude. © Imago Images / Levine-Roberts

Vermögenswerte: 2,5 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: Frankreich

Platz 9: BNP Paribas

Das Logo der Bank bei einem Tennisturnier.
Das Logo der Bank bei einem Tennisturnier. © Imago Images / Icon Sportswire

Vermögenswerte: 2,9 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: Frankreich

Platz 8: HSBC

Das Logo der HSBC-Bank an einer Wand in Australien.
Das Logo der HSBC-Bank an einer Wand in Australien. © Imago Images / Newscom World

Vermögenswerte: 2,9 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: Vereintes Königreich (UK)

Platz 7: MUFG

Das Namensschild vor dem Hauptquartier der Mitsubishi UFJ Financial-Gruppe (MUFG) in Tokio.
Das Namensschild vor dem Hauptquartier der Mitsubishi UFJ Financial-Gruppe (MUFG) in Tokio. © Imago Images / AFLO

Vermögenswerte: 3,0 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: Japan

Platz 6: Bank of America

Das Bank-of-America-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Charlotte.
Das Bank-of-America-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Charlotte. © Imago Images / ZUMA Wire

Vermögenswerte: 3,1 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: USA

Platz 5: J.P. Morgan Chase & Co.

Das Büro von J.P. Morgan Chase an der Park Avenue in New York City.
Das Büro von J.P. Morgan Chase an der Park Avenue in New York City. © Imago Images / Pond5 Images

Vermögenswerte: 3,7 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: USA

Platz 4: Bank of China

Logo der Bank of China in New York City.
Logo der Bank of China in New York City. © Imago Images / SOPA Images

Vermögenswerte: 4,2 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: China

Platz 3: Agricultural Bank of China

Ein Ausstellungsstand der Agricultural Bank of China während der Messe.
Ein Ausstellungsstand der Agricultural Bank of China während der Messe. © Imago Images / VCG

Vermögenswerte: 4,9 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: China

Platz 2: China Construction Bank

Das Logo der China Construction Bank in Shanghai.
Das Logo der China Construction Bank in Shanghai. © Imago Images / NurPhoto

Vermögenswerte: 5,0 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: China

Platz 1: Industrial & Commercial Bank of China

Das Bürogebäude der ICBC im Viertel Lujiazui in Shanghai.
Das Bürogebäude der ICBC im Viertel Lujiazui in Shanghai. © Imago Images / Pond5 Images

Vermögenswerte: 5,7 Billionen US-Dollar

Sitz des Unternehmens: China