Stolls Fondsecke Das sind die 15 besten Misch-und Strategiefonds der letzten drei Jahre
Platz 14: BL Fund Selection 0-50
Wertentwicklung 3 Jahre: +21 Prozent (6,5 Prozent p.a.)
Wertentwicklung 2022: +1,2 Prozent
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 1,20
- Drawdown 5 Jahre: 10,9 Prozent
- Auflegung: Juni 2009
- ISIN: LU0430649086
- Fondsmanagement: Fanny Nosetti, Fabrice Krämer
- Fondsvolumen: 476 Millionen Euro
Der flexible Dachfonds der Banque de Luxembourg schafft es im Ranking auf den 14. Platz. Ziel des Fondsmanager-Duos ist ein langfristiger Kapitalzuwachs bei möglichst niedrigen Schwankungen. Je nach Marktbedingungen variieren sie die verschiedenen Anlageklassen. Der Anteil von Aktienfonds ist nach oben bei 50 Prozent gedeckelt. Aktuell ist der Fonds sehr vorsichtig ausgerichtet. Absolute-Return-Fonds sowie Sicherungsgeschäfte auf Aktien dominieren den Fonds. Die Aktienquote liegt mit 11 Prozent im niedrigen Bereich.
Top-Holdings:
- Lumyna Bofa MLCX Commodity Alpha: Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, Anlegern ein Engagement im Merrill Lynch Commodity Total Return Index zu bieten. Der Index basiert auf Teilindizes, die sich aus den Rohstoffsektoren Energie, Basismetalle sowie Getreide und Ölsaaten zusammensetzen: 4,8 Prozent
- Assenagon Alpha Volatility: Der Fonds ist ein Volatilitätsfonds, welcher von ansteigender Unsicherheit und Turbulenzen an den Aktienmärkten profitiert. Die Strategie des Fonds besteht in dem Handel von so genannten Volatilitätspaaren: Hierbei wird implizite Volatilität auf ausgewählte Einzelunternehmen erworben, welche durch den zeitgleichen Verkauf von Indexvolatilität finanziert wird: 3,9 Prozent
- Memnon European: Der Fonds investiert in europäische Aktien. Um sein Anlageziel zu erreichen, stützt sich das Management auf fundamentales Research und die besten Ideen von Zadig Asset Management: 3,9 Prozent