Debeka-Analyse Das sind die 3 Hauptgründe für Berufsunfähigkeit

Psychische Störungen sind weiterhin und mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Versicherers Debeka hervor. Das Unternehmen wertete seinen Bestand von etwa 481.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten für das Jahr 2020 aus.
3 Hauptgründe für Berufsunfähigkeit 2020
- Für 40,6 Prozent waren psychische Störungen Grund für die Berufsunfähigkeit. Im Jahr 2019 betrug dieser Anteil noch 44,1 Prozent.
- In 16,9 Prozent der Fälle waren Geschwülste, zum Beispiel bei Krebserkrankungen, ausschlaggebend.
- Mit 14,1 Prozent waren Probleme mit dem der Bewegungsapparat der drittgrößte Anlass, seinem Job nicht mehr nachkommen zu können.

Der Anteil psychischer Erkrankungen als Hauptursache für Berufsunfähigkeit schwankt seit Jahren zwischen 40 und 45 Prozent. Die Debeka kommt auf einen Anstieg um 3,27 Prozent für 2019. 2020 stieg der Anteil nach Angaben der Gesellschaft um 1,7 Prozent. Folgen der Corona-Pandemie beobachtet die Debeka noch nicht.
2020 zahlte Debeka 63,3 Millionen Euro BU-Rente
Im Vorjahr lag diese Summe bei 61,7 Millionen Euro. Empfänger waren knapp 7.500 Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Arbeit nicht mehr oder nur noch eingeschränkt verrichten konnten. Davon gelten 6.670 als Vollinvalide und 819 als Teilinvalide.