Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Versicherungsstatistik Das sind die 5 Top-Risiken für Finanzdienstleister

Von Lesedauer: 3 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Banken, Vermögensverwalter, Private-Equity-Fonds, Versicherer und andere Akteure im Finanzdienstleistungssektor stehen vor einer Zeit erhöhter Risiken. Welche das sind, nennt der neue Bericht Financial Services Risk Trends: An Insurer's Perspective von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS).

„Covid-19 hat einen der größten Schocks aller Zeiten für die Weltwirtschaft verursacht, der beispiellose wirtschaftliche und fiskalische Impulse und eine Rekordverschuldung der Regierungen auslöste“, sagt Paul Schiavone. Er leitet bei AGCS das globale Geschäft mit Firmenkunden aus der Geldbranche.

Finanzdiensleister von Technologie abhängig

Zu den größten Gefahren zählten neben den Folgen der Covid-19-Pandemie aber auch Cyber-Risiken, da Finanzdiensleister zunehmend von Technologie abhängig seien, und eine wachsende Belastung durch verschärfte Regeln für die Firmenpolitik. Gleichzeitig würden die Institute zunehmend kritisch beobachtet.

Cyber-Vorfälle, die Pandemie und Betriebsunterbrechungen sind laut dem Allianz Risiko Barometer 2021 die drei größten Risiken für die Branche weltweit, gefolgt von Änderungen in der Gesetzgebung und Regulierung. Steigende Kreditrisiken und das anhaltende Niedrigzinsumfeld rangieren auf Platz fünf.

Diese Risiken spiegeln sich in einer AGCS-Analyse von 7.654 Versicherungsschäden von Finanzdienstleistern in den vergangenen fünf Jahren mit einen Wert von rund 870 Millionen Euro. Cyber-Vorfälle verursachten demnach mit einem Anteil von 47 Prozent die wertmäßig größten Schäden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion