Versicherungsstatistik Das sind die 5 Top-Risiken für Finanzdienstleister
Banken, Vermögensverwalter, Private-Equity-Fonds, Versicherer und andere Akteure im Finanzdienstleistungssektor stehen vor einer Zeit erhöhter Risiken. Welche das sind, nennt der neue Bericht Financial Services Risk Trends: An Insurer's Perspective von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS).
„Covid-19 hat einen der größten Schocks aller Zeiten für die Weltwirtschaft verursacht, der beispiellose wirtschaftliche und fiskalische Impulse und eine Rekordverschuldung der Regierungen auslöste“, sagt Paul Schiavone. Er leitet bei AGCS das globale Geschäft mit Firmenkunden aus der Geldbranche.
Finanzdiensleister von Technologie abhängig
Zu den größten Gefahren zählten neben den Folgen der Covid-19-Pandemie aber auch Cyber-Risiken, da Finanzdiensleister zunehmend von Technologie abhängig seien, und eine wachsende Belastung durch verschärfte Regeln für die Firmenpolitik. Gleichzeitig würden die Institute zunehmend kritisch beobachtet.
Cyber-Vorfälle, die Pandemie und Betriebsunterbrechungen sind laut dem Allianz Risiko Barometer 2021 die drei größten Risiken für die Branche weltweit, gefolgt von Änderungen in der Gesetzgebung und Regulierung. Steigende Kreditrisiken und das anhaltende Niedrigzinsumfeld rangieren auf Platz fünf.
Diese Risiken spiegeln sich in einer AGCS-Analyse von 7.654 Versicherungsschäden von Finanzdienstleistern in den vergangenen fünf Jahren mit einen Wert von rund 870 Millionen Euro. Cyber-Vorfälle verursachten demnach mit einem Anteil von 47 Prozent die wertmäßig größten Schäden.