Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Versicherer-RankingsLesedauer: 3 Minuten
Auszubildende vorm Bildschirm mit Pokal
In der Studie „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025“ ermittelte Servicevalue die Top-Arbeitgeber aus 133 Branchen. | Foto: Midjourney
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten entwickelt sich zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Servicevalue in Zusammenarbeit mit Deutschland Test hat nun untersucht, welche Ausbildungsbetriebe in Deutschland bei der Nachwuchsförderung führend sind.

Die Untersuchung basiert auf einer Datenanalyse von mehreren hundert Millionen öffentlichen deutschen Internetquellen über einen Zeitraum von zwei Jahren (Februar 2023 bis Januar 2025). Mittels KI-gestützter Verfahren wurden die Unternehmen in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren bewertet, das sowohl die Selbst- als auch die Fremdwahrnehmung im Netz analysiert.

„Ausbildung“ stärker gewichtet als „Arbeitgeberperformance“

Dabei gewichten die Forscher das Thema „Ausbildung“ mit 75 Prozent besonders stark, während die „Arbeitgeberperformance“ mit 25 Prozent in die Bewertung einfließt. Diese Faktoren seien strategisch besonders wichtig, heißt es von Servicevalue. Deren Gewichtung reflektiere die wachsende Bedeutung von qualitativ hochwertiger Ausbildung für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Die Studie untersuchte insgesamt Unternehmen aus 133 Branchen, wobei für besonders gute Ausbildungsbetriebe ein standardisiertes Online-Bewertungsverfahren zum Einsatz kam. Zusätzlich konnten die Unternehmen durch einen strukturierten Online-Fragebogen zur Selbsteinschätzung in den Themenblöcken „strukturelle Daten zur Ausbildung“, „Ausbildungsentlohnung“, „Ausbildungserfolg“ und „Zusatzangebote“ weitere Punkte sammeln.

Die Bewertung erfolgte auf einer standardisierten 100-Punkte-Skala, wobei der Branchenbeste jeweils den Maßstab setzte. Unternehmen mit überdurchschnittlichen Gesamtwerten wurden als „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025“ ausgezeichnet.

Diese Methodik führt allerdings dazu, dass die absolute Leistung weniger eine Rolle spielt, sondern primär das relative Ergebnis im Verhältnis zur Konkurrenz. Diese Vorgehensweise führt regelmäßig zu einer Vielzahl von prämierten Unternehmen. Das dürfte dem Geschäftsmodell der Kölner geschuldet sein, bei dem prämierte Unternehmen Siegel zu Vertriebs- und Marketingzwecken erwerben können.

Debeka ist Branchensieger bei Versicherern

DAS INVESTMENT hat sich angeschaut, welche Unternehmen in ausgewählten Branchen ihre Auszubildenden laut Servicevalue-Studie besonders gut fördern. Die Debeka konnte sich als bester Ausbildungsbetrieb in der Kategorie „Versicherer“ durchsetzen. Huk-Coburg und Zurich folgen mit 99,3 und 98 von insgesamt 100 Punkten auf den Plätzen zwei und drei. LV 1871 ist mit 97,5 Punkten Vierte, die Sparkassen-Versicherung Sachsen mit 96,8 Punkten Fünfte. Die Plätze sechs bis zehn entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:

Die 10 Top-Ausbildungsbetriebe unter den Versicherern © Servicevalue

In weiteren Branchen konnten sich unter anderem RWE (Energieversorger überregional), Deutsche Telekom (Telekommunikationsanbieter), Sparda-Bank Baden-Württemberg (Sparda-Banken) und die IKK Classic (Krankenkassen) als Branchensieger positionieren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden