Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anlegerverhalten Das sind die ETF-Favoriten der Ebase-Kunden im April 2022

Von in AnalysenLesedauer: 3 Minuten
Grafik von Ebase
Grafik von Ebase: Handelsaktivitäten mit ETFs. | Foto: Ebase

Die B2B-Direktbank European Bank for Financial Services (Ebase) führt in Deutschland Kundendepots mit einem Volumen von rund 60 Milliarden Euro. In einer exklusiven Kooperation liefert Ebase DAS INVESTMENT Daten zu Handelsaktivitäten. Hier erläutert Ebase-Chef Kai Friedrich aktuelle Trends am ETF-Markt.

DAS INVESTMENT: Wie war die Entwicklung bei ETFs im April?

Kai Friedrich: Die ETF-Nachfrage war im April wieder sehr ausgeprägt, blieb aber leicht hinter dem Rekordwert dieses Jahres im April zurück. Der Fundflow-Faktor lag bei 1,68, die Käufe haben die Verkäufe also um mehr als zwei Drittel übertroffen. Auch das Handelsvolumen war vergleichsweise hoch und lag sogar noch über dem Durchschnitt des sehr handelsintensiven letzten Jahres. Im Vergleich zum ersten Quartal kam es aber wieder eher zu einer Normalisierung.

>>>Vergrößern

Quelle: Ebase; Stand: 2. Mai 2022

Die Handelsaktivität basiert auf dem Handelsvolumen und lässt unmittelbare Rückschlüsse auf den aktuellen Jahrestrend im Handel mit ETFs bei den Ebase-Kunden zu. Ein Wert von über 100 steht für eine überdurchschnittliche Handelsaktivität der
Kunden im Vergleich zum mittleren monatlichen Handelsvolumen des Vorjahres; ein Stand unter 100 zeigt eine unterdurchschnittliche Handelsaktivität an.

Lesebeispiel: Im April 2022 betrugen die Umsätze bei ETFs 127 Prozent des Vorjahresdurchschnitts.

>>>Vergrößern

Bild

ETFs im Fokus

Bleiben Sie mit unserem ETF-Newsletter auf dem Laufenden. Jede Woche erhalten Sie analysen und Strategien rund um Indexfonds – direkt ins Postfach. Jetzt gratis abonnieren!

Go
Quelle: Ebase; Stand: 2. Mai 2022

Der Fundflow-Faktor zeigt an, um welchen Faktor die Mittelzuflüsse die Mittelabflüsse der Ebase-Kunden übersteigen (bei Nettomittelzuflüssen) beziehungsweise welchen Faktor die Mittelabflüsse die Mittelzuflüsse der Ebase-Kunden bei ETFs übersteigen (bei
Nettomittelabflüssen).

Lesebeispiel: Im April 2022 lagen die Mittelzuflüsse bei ETFs um den Faktor 1,68 über den Mittelabflüssen.

Welche Indizes waren für ETF-Anlagen besonders gefragt?

Friedrich: Der MSCI World konnte sich im April 2022 abermals als klarer Favorit der Ebase-Kunden für die ETF-Anlage behaupten. Dagegen gab es auf den folgenden Plätzen einige Veränderungen. Erstmalig in diesem Jahr ist ein Index speziell für nachhaltige Geldanlagen auf dem zweiten Rang, der MSCI World Select SRI Index. Dieser umfasst Aktien großer und mittlerer Unternehmen aus 23 Ländern mit entwickelten Märkten. Der Index setzt auf Unternehmen mit hervorragenden ESG-Ratings und schließt Unternehmen aus, deren Produkte negative soziale oder ökologische Auswirkungen haben. Dabei sind keine Unternehmen im Index enthalten, die Geschäfte mit Waffen, Alkohol oder fossilen Brennstoffen betreiben, oder bei denen zweifelhafte Arbeitsbedingungen bekannt sind. Der Index wird durch die Auswahl von Bestandteilen aus dem MSCI World SRI Index gebildet. Basis ist ein Optimierungsprozesses, der darauf abzielt, das Engagement in ESG-Faktoren bei einem Zielbudget für den Tracking Error unter bestimmten Beschränkungen zu maximieren. Dabei ist der Index nach Sektoren breit gestreut und zielt auf Unternehmen mit hohen ESG-Ratings in jedem Sektor ab. Auf dem dritten Rang folgte der Nasdaq 100, ein sehr bekannter Index für US-Technologiewerte.

>>>Vergrößern

Quelle: Ebase; Stand: 2. Mai 2022

Rangfolge der 20 Indizes mit dem höchsten ETF-Handelsvolumen der Ebase-Kunden. Festlegung der 20 Indizes auf Basis der im Jahr 2021 am häufigsten gehandelten Indizes. Aktualisierung der Rangfolge auf Basis der monatlichen Handelsvolumen.

Lesebeispiel: Im April 2022 war der MSCI World der Index, welcher bei den Ebase-Kunden im Handel mit ETFs das höchste Handelsvolumen aufwies.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion