

- Startseite
- ETFs & Indexfonds
-
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden im März 2025

Wie aktiv handeln die Kunden der FNZ Bank mit ETFs, und welche konkreten Produkte sind aktuell besonders gefragt? Das ermittelt die Bank regelmäßig anhand der bei ihr geführten Depots. Als maßgeblichen Indikator zieht man dort im Rahmen monatlicher Erhebungen die Handelsaktivität (Grafik 1) und den Fundflow-Faktor (Grafik 2) heran. FNZ-Bank-Vorstandschef Peter Karst kommentiert die jüngsten Entwicklungen.
Grafik 1: Handelsaktivität bei ETFs im März 2025

Die Handelsaktivität basiert auf dem Handelsvolumen und lässt unmittelbare Rückschlüsse auf den aktuellen Jahrestrend zu. Ein Wert von über 100 steht für eine überdurchschnittliche Handelsaktivität der Kunden im Vergleich zum mittleren monatlichen Handelsvolumen des Vorjahres; ein Stand unter 100 zeigt eine unterdurchschnittliche Handelsaktivität an.
Lesebeispiel: Im März 2025 betrugen die Umsätze bei ETFs 159 Prozent des Vorjahresdurchschnitts.
Stand: 1. April 2025 © FNZ BankDAS INVESTMENT: Herr Karst, wie hat sich im März die Kundennachfrage nach ETFs entwickelt?
Peter Karst: ETFs haben sich bei den Kunden der FNZ Bank auch in Zeiten volatiler Märkte und struktureller globaler Veränderungen als breit diversifiziertes und langfristiges Mittel zum Vermögensaufbau etabliert. So blieb die Nachfrage nach ETFs auch im März hoch: Bei einem Fundflow-Faktor von 1,12 überstiegen die Käufe der börsengehandelten Indexfonds die Verkäufe um 12 Prozentpunkte. Auch die Handelsaktivität blieb im März mit 1,59 auf einem Niveau, das deutlich über dem Durchschnitt des ohnehin recht handelsintensiven Vorjahres liegt. Eine hohe Handelsaktivität bei positiven Mittelzuflüssen kann dabei als klares Signal für das Vertrauen der Anleger interpretiert werden, trotz anhaltender geo- und handelspolitischer Unsicherheiten.
Dennoch beobachten wir auch bei ETFs eine Verschiebung in der Auswahl der Investitionschwerpunkte unserer Kunden: Im März lag der Fokus der FNZ-Bank-Kunden bei ETFs ganz deutlich auf dem Anlageschwerpunkt Deutschland. Hier überstiegen die Käufe die Verkäufe bei einem Fundflow-Faktor von 4,67 fast um das Fünffache. ETFs mit Schwerpunkt USA blieben dagegen deutlich hinter dieser Nachfrage zurück, hier lagen die Verkäufe bei einem Fundflow-Faktor von 0,64 über den Käufen. Was diese Entwicklung langfristig für die Beliebtheit von beliebten Standard-Indizes wie dem MSCI World bedeutet, der US-amerikanische Unternehmen übergewichtet, bleibt abzuwarten.
Grafik 2: Fundflow-Faktor bei ETFs im März 2025

Der Fundflow-Faktor zeigt an, um welchen Faktor die Mittelzuflüsse die Mittelabflüsse der FNZ-Bank-Kunden übersteigen (bei Nettomittelzuflüssen) bzw. welchen Faktor die Mittelabflüsse die Mittelzuflüsse der FNZ-Bank-Kunden bei ETFs übersteigen (bei Nettomittelabflüssen).
Lesebeispiel: Im März 2025 lagen die Mittelzuflüsse bei ETFs um den Faktor 1,12 über den Mittelabflüssen.
Stand: 1. April 2025 © FNZ BankWelche Indizes waren für ETF-Anlagen besonders gefragt?
Karst: Ungeachtet der weltweiten handelspolitischen Veränderungen blieb der MSCI World im März, wie auch schon die vergangenen Jahre über, der meistgehandelte Index der FNZ-Bank-Kunden. Auf Platz zwei der meistgehandelten ETFs der FNZ-Bank-Kunden landete mit dem S&P 500 ebenfalls ein sehr bekannter Standardindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Auf Rang drei rangierte der Nasdaq-100. Der deutsche Leitindex Dax schaffte es auf Rang 4. Der ETF mit den meisten Mittelzuflüssen im März ist der Vaneck Defense – ein Index, der Zugang zu Unternehmen bietet, die weltweit in der Militär- oder Verteidigungsindustrie tätig sind.
Diese ETFs waren im Januar 2025 am beliebtesten:
Rangfolge nach Zuflüssen
- Vaneck Defense (ISIN: IE000YYE6WK5)
- HANetf Future of Defence (IE000OJ5TQP4)
- iShares MSCI USA Small Cap ESG Enhanced (IE00B3VWM098)
- iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983)
- iShares Core Dax (DE0005933931)
- iShares China Large Cap (IE00B02KXK85)
- Vaneck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders (NL0011683594)
- Xtrackers Portfolio (LU0397221945)
- Invesco European Banks Sector (IE00B5MTWD60)
- Amundi Stoxx Europe 600 (LU0908500753)