Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Anlegerverhalten Das sind die Fonds-Favoriten der Ebase-Kunden im April 2021

Von in Unabhängige VermögensverwalterLesedauer: 6 Minuten
Seite 3 / 3

Der zweite Mischfonds Flossbach von Storch Der erste Schritt (LU0952573136) verfolgt einen eher defensiven Ansatz und ist global ausgerichtet. Innerhalb eines aktiven Investmentansatzes wird dabei versucht, die Chancen des gesamten Rentenmarktes zu nutzen und in beschränktem Umfang auch auf dem Aktienmarkt zu investieren. Der Fokus des Fonds liegt auf Staatsanleihen, Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Daneben können bis zu einem Anteil von maximal 15 Prozent Aktien in das Portfolio gekauft werden. Die Titelauswahl erfolgt im Rahmen eines fundamentalen Analyseprozesses.

Der dritte Mischfonds Acatis Gané Value Event (DE000A0X7541) hat einen langfristigen Wertzuwachs, bei einer unter dem Niveau des Aktienmarktes liegenden Volatilität, zum Ziel. Dazu kann das Fondsmanagement weltweit in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile und Derivate investieren. Bei der Auswahl der Fondspositionen wird die Philosophie des Value-Investing mit dem Ansatz der Event-Orientierung (Eventdriven Value) kombiniert. Der Anteil von Anleihen aus Schwellenländern oder Anleihen, die nicht auf Euro lauten bzw. nicht gegen Euro abgesichert sind, ist auf jeweils 10 Prozent begrenzt.

Der vierte Mischfonds Kapital Plus (DE0008476250) hat das Ziel, im Anleihenteil eine marktgerechte Rendite bezogen auf den Euro-Anleihenmarkt und im Aktienteil auf langfristige Sicht einen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Dafür wird in Euro-Anleihen mit guter Bonität (Investment-Grade-Rating) investiert. Daneben kann zwischen 20 und 40 Prozent des Vermögens am europäischen Aktienmarkt investiert werden. Der Anteil von Anleihen aus Schwellenländern oder Anleihen, die nicht auf Euro lauten bzw. nicht gegen Euro abgesichert sind, ist auf jeweils 10 Prozent begrenzt.

Der Aktienfonds schließlich Pictet Global Megatrend Selection (LU0386882277) wendet eine Kapitalwachstumsstrategie an, indem er mindestens zwei Drittel seines Gesamtvermögens in weltweite Aktien oder andere mit Aktien verbundene Wertpapiere investiert. Im Fokus stehen dabei Unternehmen, die von den weltweiten Megatrends – d.h. langfristigen Markttrends, die aus dauerhaften und langfristigen Veränderungen wirtschaftlicher und sozialer Faktoren wie der Demografie, des Lebensstils, der Gesetzgebung und der Umwelt resultieren – profitieren können.

>>>Alle fünf genannten Fonds haben wir für Sie unter diesem Link in unserem Fondsvergleich direkt gegenübergestellt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion