Inzwischen haben viele Unternehmen den Covid-Schock hinter sich gelassen, wie aktuelle Daten zeigen. Per 31. März waren die 100 größten Firmen der Welt dem Online-Portal „Visual Capitalist“ zufolge 31,7 Billionen US-Dollar wert – 48 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die nachfolgende Grafik von Visual Capitalist mit Daten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC zeigt die 100 größten Unternehmen der Welt (nach Marktkapitalisierung und sortiert nach Ländern und Branchen):
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Hier finden Sie die 100 größten Unternehmen aufgelistet in einer Tabelle.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Wie Finanzexperten die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland einschätzen
SPDR legt Rüstungs-ETF für Europa auf – Gebührenkampf verschärft sich
Welche europäischen Märkte überbewertet sind – und welche unterbewertet
Musk vs. Trump: Das Welttheater ist nicht groß genug für zwei Narzissten
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt

Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege

Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte

Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Jan Viebig
Finanzexperte
