DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden

Start-ups Das sind die wertvollsten deutschen Einhörner

In Deutschland gibt es derzeit 25 Start-ups, die mehr als eine Milliarde US-Dollar wert sind. Die meisten Einhörner stammen aus Berlin. Doch das höchstbewertete Unternehmen hat seinen Sitz in München. Welches es ist? Das erfährst du bei uns!

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Sven Rambau24.01.2022in Infografiken

Seitdem der US-Lieferdienst Doordash sich am Berliner Start-up Flink beteiligt hat, ist dessen Marktwert schlagartig gestiegen: Der erst vor knapp einem Jahr gegründete Lebensmittel-Lieferdienst wird mittlerweile mit 2,85 Milliarden US-Dollar bewertet – und schafft es damit unter die Top-10 der deutschen Einhörner. Flinks ärgster Konkurrent findet sich ebenfalls in der Liste: Gorillas, mit einer Bewertung von 3,1 Milliarden US-Dollar auf Platz 7.

Auf eine Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar kommt das Berliner Start-up Contentful. Das Unternehmen bietet ein Content-Management-System (CMS) an, mit dem sich Inhalte über verschiedene Kanäle und Plattformen hinweg ausspielen lassen, zum Beispiel Blogtexte oder Push-Nachrichten in Apps. Das Unternehmen teilt sich den neunten Platz mit Flixmobility. Der Flixbus-Betreiber aus München hat zuletzt in einer neuen Finanzierungsrunde 650 Millionen US-Dollar eingesammelt und kommt damit ebenfalls auf eine Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar.

Mit einer Bewertung von 3,52 Milliarden US-Dollar sichert sich der Prothesenhersteller Otto Bock den sechsten Platz. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Duderstadt bietet innovative Produkte in den Bereichen Prothesen, Orthesen, Rollstühle und Mobilität bei neurologischen Erkrankungen an.

Die Top-5 der wertvollsten Start-ups

In der Mitte des Rankings liegt der Online-Broker Trade Republic. Nach einer neuen Finanzierungsrunde knackte das Start-up die 5-Milliarden-US-Dollar-Marke und ist aktuell mit 5,3 Milliarden US-Dollar bewertet.

Der Wert des Berliner Finanztechnologie-Start-up Mambu wird von Investoren auf 5,5 Milliarden US-Dollar taxiert. Damit belegt das weitgehend unbekannte Unternehmen, das IT-Systeme und -Komponenten für das Bankwesen bereitstellt, aktuell den vierten Platz in der Liste der wertvollsten deutschen Start-ups. Zu seinen Kunden gehören beispielsweise N26, Santander oder die Solarisbank.

Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Mit einer Bewertung von 6,3 Milliarden US-Dollar ist Personio das drittgrößte deutsche Einhorn. Das Münchener Unternehmen bietet Software für Personalmanagement und Recruiting an und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

Celonis ist der Spitzenreiter unter den deutschen Start-ups. Das Software-Unternehmen aus München ist mit einer Bewertung von 11 Milliarden US-Dollar das wertvollste Einhorn Deutschlands. Es beschäftigt sich mit dem sogenannten Process-Mining, also der digitalen Abbildung und Analyse von Geschäftsprozessen. Damit übertrifft Celonis deutlich den Zweitplatzierten: Die Online-Bank N26 mit einer Bewertung von 9,23 Milliarden US-Dollar.

In China gibt es die Überflieger

Im Vergleich zu Überfliegern aus den USA wie SpaceX (100,3 Milliarden US-Dollar) und Stripe (95 Milliarden US-Dollar) sind die deutschen Start-ups relativ gering bewertet. Die US-Firmen wiederum werden von Tech-Giganten aus China in den Schatten gestellt: Das mit 140 Milliarden US-Dollar wertvollste Einhorn weltweit ist Bytedance, ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Unternehmen aus Peking und Entwickler der Videoplattform TikTok.

Grafik vergrößern
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Artikel aus der fonds
  4. Infografiken
  5. News
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Das sind die besten Infrastrukturfonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Neu in der Mediathek
ANZEIGE
Foto: KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
BlackRock Marktausblick
KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
Foto: Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Morningstar-Analyse
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Foto: Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Laut Morningstar
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Schadeninflation
Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Foto: Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen
Christian W. Röhl im Podcast
„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen“
Foto: Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Analyse HQ Trust
Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Meistgeklickt
1 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Edelmetalle
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
4 EZB-Bericht warnt
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Top-News
Foto: VPV steigt ins Gewerbegeschäft ein – das sind die Hintergründe
Ziel: 10-Prozent-Geschäftsanteil
VPV steigt ins Gewerbegeschäft ein – das sind die Hintergründe
Foto: Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
ETF der Woche
Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
Foto: Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Genial oder genial daneben?
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Foto: Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto
NXT-Assets-Geschäftsführerin Vera Claas
„Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto“
Foto: Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Versicherungsvertrieb
Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Foto: Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Meinung
Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
nach oben
Artikelbild

Können 10 Euro pro Monat eine ganze Nation verändern?

Das Podcast-Gespräch mit Christian W. Röhl

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×