Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in Recht & SteuernLesedauer: 2 Minuten

Datenschutzgrundverordnung Jeder zweite Mittelständler ist nicht vorbereitet

Ab dem 25. Mai ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich anzuwenden. Damit müssen sich Unternehmen, die Kunden- oder Mitarbeiterdaten verarbeiten, strengeren Informationspflichten und Meldeanforderungen bei Datenpannen beugen.

Doch jeder zweite Mittelständler ist noch nicht darauf vorbereitet. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherungsverbands (GDV). 36 Prozent geben sogar an, noch gar nichts zu diesem Thema gehört zu haben.

Es fehlen entsprechende Regelungen

Auf der anderen Seite haben jeweils 22 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen bereits Vorbereitungen getroffen oder Maßnahmen geplant. Dennoch ist das Gesamtbild aus Sicht des GDV ernüchternd: „Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen nimmt den Datenschutz immer noch auf die leichte Schulter“, sagt Peter Graß, Cyberversicherungsexperte des GDV.

So fehlten oft Regeln zum Umgang mit sensiblen Informationen und auch die IT-Technik sei häufig lückenhaft. „Ohne ausreichende Schutzvorkehrungen drohen den Unternehmen hohe wirtschaftliche Schäden, etwa infolge von Cyberangriffen oder aufgrund staatlicher Bußgelder“, mahnt Graß.

Quelle: GDV

Verstärktes Interesse an Cyberversicherungen

„Haben die Unternehmen den Verdacht, dass ihre Computer angegriffen und eventuell Daten von Kunden, Auftraggebern oder Mitarbeitern abgegriffen wurden, bleiben ihnen künftig nur 72 Stunden Zeit, um die Attacke den Datenschutzbehörden zu melden“, so Graß. Und weiter: „Mit Blick auf die Datenschutzgrundverordnung bemerken wir ein erhöhtes Interesse an Cyberversicherungen.

Als Argumente für die bisher ausgebliebene Vorbereitung führen die befragten Unternehmen vor allem mangelndes Wissen, zu wenig Zeit und geringe Relevanz des Themas Datenschutz an. 35 Prozent der unvorbereiteten Unternehmen gaben an, keine ausreichenden Informationen über die notwendigen Änderungen zu haben. Für 31 Prozent hat nach eigenen Angaben bislang die Zeit gefehlt, sich mit dem Thema zu beschäftigen. 15 Prozent der Betriebe wollen erst abwarten, wie sich andere Unternehmen auf die Datenschutzgrundverordnung vorbereiten.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Checkliste: So können sich Vermittler auf die DSGVO vorbereiten
Starttermin 25. MaiCheckliste: So können sich Vermittler auf die DSGVO vorbereiten
Foto: DSGVO: Alles ganz einfach - oder doch nicht?
MPF-DatenschutzbeauftragteDSGVO: Alles ganz einfach - oder doch nicht?
Foto: So stellen Makler ihr Büro datenschutzrechtlich sauber auf
Haftungsfälle vermeidenSo stellen Makler ihr Büro datenschutzrechtlich sauber auf